Zur Entwicklung einer Fachsprache im Chemieunterricht

CHF 84.00
Auf Lager
SKU
FCLO9S9UM2B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Beginnend bei den Grundlagen für Sprachentwicklung werden zuerst die Abgrenzung der verschiedenen Sprachformen und danach der Einfluss von Sprache auf den naturwissenschaftlichen Unterricht, im Speziellen auf das Fach Chemie, dargelegt. Wichtige Erkenntnisse über Begriffsbildung und Bedeutungsveränderung von Termini werden demonstriert. V.a. auf dem Fundament der Muttersprache kann Fachsprachenentwicklung stattfinden; weitere Schritte sind Bedeutungserweiterungen oder verengungen. Vorstellungen zu alltäglichen und fachlichen Termini, welche die Lernenden in den Unterricht mitbringen und das soziale Umfeld, aus dem sie stammen, treten als wesentliche Faktoren zur Beeinflussung der Lernprozesse auf. Ein Leitfaden guter Unterrichtsvorbereitung wird schließlich in Anlehnung an die genannten Kriterien dargeboten. Der empirische Teil umfasst die Beschreibung einer Fallstudie an Schülern der achten Schulstufe. Dazu dienende Forschungsinstrumente sind Gruppeninterviews, Concept Maps , Minute Papers und weitere. Die erhobenen Daten und daraus resultierenden Schlussfolgerungen werden eingehend interpretiert. Eine gründliche Zusammenfassung und ein Ausblick schließen die Untersuchung ab.

Autorentext

Karin Steinmetz, Mag.a rer. nat., geboren 1984 in Amstetten, Lehramtsstudium Chemie und Französisch an der Universität Wien, seit 2010 AHS-Lehrerin in Wien.


Klappentext

Beginnend bei den Grundlagen für Sprachentwicklung werden zuerst die Abgrenzung der verschiedenen Sprachformen und danach der Einfluss von Sprache auf den naturwissenschaftlichen Unterricht, im Speziellen auf das Fach Chemie, dargelegt. Wichtige Erkenntnisse über Begriffsbildung und Bedeutungsveränderung von Termini werden demonstriert. V.a. auf dem Fundament der Muttersprache kann Fachsprachenentwicklung stattfinden; weitere Schritte sind Bedeutungserweiterungen oder -verengungen. Vorstellungen zu alltäglichen und fachlichen Termini, welche die Lernenden in den Unterricht mitbringen und das soziale Umfeld, aus dem sie stammen, treten als wesentliche Faktoren zur Beeinflussung der Lernprozesse auf. Ein Leitfaden guter Unterrichtsvorbereitung wird schließlich in Anlehnung an die genannten Kriterien dargeboten. Der empirische Teil umfasst die Beschreibung einer Fallstudie an Schülern der achten Schulstufe. Dazu dienende Forschungsinstrumente sind Gruppeninterviews, "Concept Maps", "Minute Papers" und weitere. Die erhobenen Daten und daraus resultierenden Schlussfolgerungen werden eingehend interpretiert. Eine gründliche Zusammenfassung und ein Ausblick schließen die Untersuchung ab.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639344301
    • Sprache Deutsch
    • Genre Chemie
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639344301
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34430-1
    • Titel Zur Entwicklung einer Fachsprache im Chemieunterricht
    • Autor Karin Steinmetz
    • Untertitel Eine Fallstudie
    • Gewicht 292g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 184

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470