Zur Entwicklung von Welt- und Gottesbildern

CHF 126.90
Auf Lager
SKU
BR9GCLBSQHC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Günter Dux, Soziologe in Freiburg, versucht in seiner Theorie der Entwicklung von Weltbildern die menschliche Konstruktion von Wirklichkeit und deren Genese historisch und entwicklungspsychologisch zu rekonstruieren. In seiner eher impliziten Religionskritik wird der Religion und dem Glauben an Gott am Ende Funktions- und Bedeutungslosigkeit zugesprochen: In der modernen, nach Dux auf naturwissenschaftlich-materialistischen Prinzipien beruhenden Weltwahrnehmung sei die religiöse Haltung nicht mehr aufrechtzuerhalten. Diese Arbeit unterzieht die Theorie von Dux einer ausführlichen erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Kritik. Die Bemühungen von Dux um einen Fortschritt im historisch-genetischen Denken und Forschen sind zu würdigen. Seine weitgehenden erkenntnistheoretischen Schlüsse und die Behauptung des 'Endes der Religion' erweisen sich jedoch als Ergebnis seines methodischen Reduktionismus. Die Dissertation versteht sich als Beitrag zum interdisziplinären Dialog zwischen Religionskritik, Humanwissenschaften und Theologie. Dabei kommt der Theologie die Aufgabe zu, ihr Verständnis von Welt, Wirklichkeit und dem Umgang mit divergierenden Weltbildern und Gottesvorstellungen kritisch in den Dialog einzubringen.

Autorentext

Der Autor: Christopher Linden, Jahrgang 1959; Studium der Katholischen Theologie und Psychologie in Trier und Mainz (1980-1987); 1986-1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaften am Fachbereich Katholische Theologie der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz; seit 1990 hauptamtlich in der Beratungsstelle und im Leitungsteam der Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden tätig; theologische Promotion 1997.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Weltbilder als Thema der Fundamentaltheologie - Vom 'Ende der Religion' in der historisch-genetischen Theorie von Dux - Die Entwicklung der Religiosität und das komplementäre Denken - Leistung und Grenzen der Theorie von Dux - Transzendentalphilosophie, Evolutionäre Erkenntnistheorie - Radikaler Konstruktivismus, Genetische Epistemologie J. Piagets und die Erkenntnistheorie von Dux - Wirklichkeitsverständnis von Theologie und Sozialwissenschaften.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Christopher Linden
    • Titel Zur Entwicklung von Welt- und Gottesbildern
    • Veröffentlichung 01.06.1998
    • ISBN 978-3-631-33025-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631330258
    • Jahr 1998
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Untertitel Eine fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit der Weltbildtheorie von Günter Dux
    • Gewicht 379g
    • Auflage 98001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 290
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631330258

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470