Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Erinnerung an den Essener Rechtsanwalt Dr. Rosenberg
Details
Der Bottroper Lokalhistoriker ahin Aydn legt mit dieser Abhandlung über den jüdischen Rechtsanwalt und Friedensaktivisten Dr. Rosenberg eine weitere Ausarbeitung seiner historischen Forschungen von vergessenen aktiven politischen Menschen aus dem Ruhrgebiet vor, die in der Zeit der Weimarer Republik und des Dritten Reiches lebten. Die vorliegende Abhandlung ist ein Versuch und Grundstein für die Auseinandersetzung mit dem Wirken jüdischer Pazifisten und Antimilitaristen an der Basis während der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches. ahin Aydn ist bei seinen Forschungen über den politischen Aktivisten in seiner Heimatstadt Gronau/ Westfalen und im Ruhrgebiet über den Bergmann Alois Fulneczek 1919 und den Ruhrkampf 1920 durch den Hinweis des früheren Oberstaatsanwalts Dr. Schmalhausen, in dessen grundlegendem Buch Schicksale jüdischer Juristen aus Essen 1933-1945, auf Dr. Rosenberg gestoßen. Als Mitglied der heutigen DFG-VK- Gruppe Essen hat ahin Aydn diese Anregung zum Anlass genommen, sich mit dem Essener Rechtsanwalt und Notar Dr. Rosenberg zu beschäftigen. Neben der vorliegenden Abhandlung hat ahin Aydn zusammen mit der Essener DFG-VK-Gruppe die Verlegung von Stolpersteinen zum Gedenken für Dr. Rosenberg und seine Familie initiiert und durchgeführt. Er hat diese Aktion auch mit seiner Pressearbeit begleitet. Ihm und allen, die ihn bei der vorliegenen Schrift unterstützt haben, gebührt die Dank der DFG-VK-Gruppe Essen. Sie hofft, dass er seine Forschungsarbeit weitervertieft und fortsetzt.
Autorentext
ahin Aydn wurde am 2. Mai 1968 in Kurdistan geboren. Mit fünf Jahren kam er mit seiner Familie nach Gronau/Westfalen, wo er aufgewachsen ist. Er ist Ehrenamtlicher Leiter des Alois-Fulneczek-Hauses in Bottrop. ahin Aydn lebt seit 1999 in Bottrop und forscht zur Stadtgeschichte. Publikationen: 1. Kurdisch-Deutscher Freundschaftskreis e. V. (Hrsg.), ahin Aydn: Ein junges Leben, gelebt und gestorben für eine gerechte Sache. Rudi Johann Wilhelm Steffens. Eine Politische Biografie, Gronau 2014. 2. Kunstkreis Bottrop e. V. (Hrsg.), ahin Aydn: Ein Leben für die gerechte Sache. Biografischer Abriss von Alois Fulneczek, Bottrop 2015. 3. Kurdisch-Deutscher Freundschaftskreis e. V. (Hrsg.) , ahin Aydn: Eine Familie - Ein Kampf für die Menschlichkeit, gegen Faschismus und Krieg. Politische Biografien von Elli Domke, Carl Domke und Grete Kusber, Gronau 2015. 4. Kurdisch-Deutscher Freundschaftskreis e. V. (Hrsg.), ahin Aydn: Für Arbeit- Für Freiheit-Für Brot, Politische Biografien von Jenni Kokkeling & Bernd Klynsma, Gronau 2017 Profilbild Foto: Sven Kaiser - Gelsenkirchen
Klappentext
Der Bottroper Lokalhistoriker ahin Ayd n legt mit dieser Abhandlung über den jüdischen Rechtsanwalt und Friedensaktivisten Dr. Rosenberg eine weitere Ausarbeitung seiner historischen Forschungen von vergessenen aktiven politischen Menschen aus dem Ruhrgebiet vor, die in der Zeit der Weimarer Republik und des Dritten Reiches lebten. Die vorliegende Abhandlung ist ein Versuch und Grundstein für die Auseinandersetzung mit dem Wirken jüdischer Pazifisten und Antimilitaristen an der Basis während der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches. ahin Ayd n ist bei seinen Forschungen über den politischen Aktivisten in seiner Heimatstadt Gronau/ Westfalen und im Ruhrgebiet über den Bergmann Alois Fulneczek 1919 und den Ruhrkampf 1920 durch den Hinweis des früheren Oberstaatsanwalts Dr. Schmalhausen, in dessen grundlegendem Buch Schicksale jüdischer Juristen aus Essen 1933-1945 , auf Dr. Rosenberg gestoßen. Als Mitglied der heutigen DFG-VK- Gruppe Essen hat ahin Ayd n diese Anregung zum Anlass genommen, sich mit dem Essener Rechtsanwalt und Notar Dr. Rosenberg zu beschäftigen. Neben der vorliegenden Abhandlung hat ahin Ayd n zusammen mit der Essener DFG-VK-Gruppe die Verlegung von Stolpersteinen zum Gedenken für Dr. Rosenberg und seine Familie initiiert und durchgeführt. Er hat diese Aktion auch mit seiner Pressearbeit begleitet. Ihm und allen, die ihn bei der vorliegenen Schrift unterstützt haben, gebührt die Dank der DFG-VK-Gruppe Essen. Sie hofft, dass er seine Forschungsarbeit weitervertieft und fortsetzt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783743984806
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Größe H216mm x B153mm x T9mm
- Jahr 2017
- EAN 9783743984806
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7439-8480-6
- Veröffentlichung 13.12.2017
- Titel Zur Erinnerung an den Essener Rechtsanwalt Dr. Rosenberg
- Autor Sahin Aydin
- Untertitel Eine politische Biografie
- Gewicht 212g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 60
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika