Zur Figurenkonzeption in 3 ausgewählten Werken von Gabriele D`Annunzio

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
NKUAKAQAEAJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Ziel des vorliegenden Buches ist es, das großartige Werk Il piacere von Gabriele DAnnunzio im Hinblick auf seine Figurenkonstellation zu untersuchen. Die Figuren seines Hauptwerkes werden mit den Figuren in seinen Romanen Il trionfo della morte und Linnocente verglichen. Bevor die einzelnen Werke untersucht werden, finden sich noch ein Kapitel über die Strömung des Dekadentismus, in welche die zu untersuchenden Werke zu verorten sind, sowie ein Kapitel zur Figurenanalyse im Allgemeinen. Neben der Entstehungsgeschichte und der Erzählstruktur des Werkes Il piacere werden vor allem die Protagonisten, der Dandy Andrea Sperelli, die Femme fatale Elena Muti und die Femme fragile Donna Maria Ferres analysiert. Da dieses Werk stark autobiographisch ist, wird in einem Kapitel auch ein Vergleich zwischen Andrea Sperelli und dem Autor Gabriele D`Annunzio angestellt. In den darauffolgenden Kapiteln werden schließlich die Hauptfiguren der beiden anderen Romane, Giorgio Aurispa und Ippolita Sanzio, sowie Tullio Hermil und seine Frau Giuliana untersucht. Es soll festgestellt werden, ob sich die Figuren in den verschiedenen Romanen ähneln oder nicht.

Autorentext

Zur Autorin: Geboren 1991 in Graz, besuchte sie durch ihre Liebe zur Fremdsprache ab 2006 das BORG Deutschlandsberg mit schulautonomer Schwerpunktsetzung im Bereich Fremdsprachen. 2010 begann sie an der Universität Graz das Studium der Romanistik mit dem Fachschwerpunkt Italienisch und schloss dieses im Dezember 2016 ab.


Klappentext

Ziel des vorliegenden Buches ist es, das großartige Werk Il piacere von Gabriele DAnnunzio im Hinblick auf seine Figurenkonstellation zu untersuchen. Die Figuren seines Hauptwerkes werden mit den Figuren in seinen Romanen Il trionfo della morte und Linnocente verglichen. Bevor die einzelnen Werke untersucht werden, finden sich noch ein Kapitel über die Strömung des Dekadentismus, in welche die zu untersuchenden Werke zu verorten sind, sowie ein Kapitel zur Figurenanalyse im Allgemeinen. Neben der Entstehungsgeschichte und der Erzählstruktur des Werkes Il piacere werden vor allem die Protagonisten, der Dandy Andrea Sperelli, die Femme fatale Elena Muti und die Femme fragile Donna Maria Ferres analysiert. Da dieses Werk stark autobiographisch ist, wird in einem Kapitel auch ein Vergleich zwischen Andrea Sperelli und dem Autor Gabriele D`Annunzio angestellt. In den darauffolgenden Kapiteln werden schließlich die Hauptfiguren der beiden anderen Romane, Giorgio Aurispa und Ippolita Sanzio, sowie Tullio Hermil und seine Frau Giuliana untersucht. Es soll festgestellt werden, ob sich die Figuren in den verschiedenen Romanen ähneln oder nicht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783330510777
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783330510777
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-330-51077-7
    • Veröffentlichung 12.01.2017
    • Titel Zur Figurenkonzeption in 3 ausgewählten Werken von Gabriele D`Annunzio
    • Autor Lisa Löscher
    • Untertitel Romanfiguren eines Autors und ihre hnlichkeiten
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470