Zur Funktion von Subordinationen in deutschen und griechischen Erzählungen

CHF 80.85
Auf Lager
SKU
N8RND7RN5Q7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Prozesse, die den Aufbau von komplexen inhaltlichen Strukturen im Rahmen der Textproduktion steuern. Ausgehend von der Annahme, dass mit der Aufgabenstellung global geltende Vorgaben für die inhaltliche und strukturelle Gestaltung eines Textes festgelegt sind, wird die Verbalisierung eines vorgegebenen Sachverhalts die Nacherzählung eines Stummfilms durch deutsche und griechische Sprecher untersucht. Textexterne Vergleichsgröße zwischen beiden Sprachen ist der zu kommunizierende Inhalt. Textinterne Vergleichsgröße sind Subordinationen als Mittel, Informationen im Text perspektivisch zu gestalten. Die kontrastive Analyse erlaubt es, die relative Leistung dieser Konstruktionen im Rahmen des jeweiligen sprachlichen Gesamtsystems zu bestimmen. Für beide Sprachen ergibt sich ein unterschiedliches funktionales Potential von Subordinationen. Dies wiederum ermöglicht Rückschlüsse auf sprachspezifische Planungsprozesse.

Autorentext

Die Autorin: Ingeborg Gutfleisch studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Heidelberg. Nach dem Studium wissenschaftliche Mitarbeiterin beim DFG-Forschungsprojekt Gastarbeitersprache an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt/Main, danach dreijährige Lehrtätigkeit an der Universität Hannover. Von 1984-87 Aufenthalt in Griechenland, von 1987-94 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich Sprache und Situation am Institut für Fremdsprachenphilologie der Universität Heidelberg. Seit 1997 Lehrtätigkeit an demselben Institut. Promotion 1999.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Erzählforschung und Subordinationen Aus der Aufgabenstellung resultierende Vorgaben für die Textplanung Strukturelle Merkmale von Subordinationen im Deutschen und Griechischen Sprachspezifische Form-/Funktionszusammenhänge und Textaufbaumuster

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Ingeborg Gutfleisch
    • Titel Zur Funktion von Subordinationen in deutschen und griechischen Erzählungen
    • ISBN 978-3-631-36343-0
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631363430
    • Jahr 2000
    • Größe H211mm x B151mm x T16mm
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang von Textstruktur, einzelsprachlichen Systemeigenschaften und dem Gebrauch subordinierter Äußerungen
    • Gewicht 311g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 223
    • GTIN 09783631363430

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470