Zur Geschichte des gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisses in Ostpreußen.

CHF 80.85
Auf Lager
SKU
8AKBC9DR6H2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 26.09.2025 und Mo., 29.09.2025

Details

Gegenstand des Buches ist die lokalgeschichtliche Entwicklung Ostpreußens von seiner Gründung als Ordensstaat bis hinein ins 18. Jahrhundert. Aubin behandelt zunächst die ersten Anfänge des Ordensstaates und leitet dann über in die Kolonisationspolitik des Ordens. In den Kapiteln drei und vier thematisiert er die Besitzverteilung, die Betriebsgrößen und die Arbeitsverfassung zum Ende des 14. Jahrhunderts, bevor er sich der Entwicklung des Getreide-Exportes widmet. Weitere Themen sind die kapitalistische Tendenz der Gutsherrschaften in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts sowie die Entwicklung des gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisses zu dieser Zeit. Aubin möchte sich in seinem Buch auf die Agrarreform des Landes konzentrieren und formuliert die Absicht, sich nicht auf juristische Punkte zu fokussieren, sondern vielmehr die Absatzverhältnisse und die Gestaltung des Arbeitsmarktes in den Vordergrund zu stellen.

Autorentext

'Nationalökonom und Wirtschaftshistoriker, * 13.3.1881 Reichenberg (Böhmen), 15.9.1938 München. (evangelisch) Aubin studierte nach dem Besuch des Staatsgymnasiums Reichenberg auf den Universitäten Berlin, Leipzig, Freiburg und München Rechtswissenschaft, Nationalökonomie und Geschichte, habilitierte sich 1911 an der Universität Erlangen als Privatdozent, ging 1912 in gleicher Eigenschaft an die Universität Halle-Wittenberg und wurde 1919 in Halle, 1934 in Göttingen ordentlicher Professor der wirtschaftlichen Staatswissenschaften. Als Wirtschaftshistoriker hat er wesentliche Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Agrarverfassung (besonders in Ostdeutschland) und zur Gewerbegeschichte in der Frühzeit des Kapitalismus (16. und 17. Jahrhunderts) geliefert. Er entdeckte den kollektiven Lieferungsvertrag (Zunftkauf), dessen Bedeutung für die Entwicklung des Verlagssystems in der ostdeutschen Leinenindustrie er in einem großen, erst nach seinem Tode erschienenen Werke dargestellt hat.' Jahn, Georg, in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 427


Klappentext

Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428160648
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H233mm x B157mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783428160648
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-16064-8
    • Veröffentlichung 01.07.2013
    • Titel Zur Geschichte des gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisses in Ostpreußen.
    • Autor Gustav Aubin
    • Untertitel von der Gründung des Ordensstaates bis zur Steinschen Reform.
    • Gewicht 316g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 192
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.