Zur Geschichte des Pädagogischen Vereins zu Chemnitz (1831-1934)

CHF 152.20
Auf Lager
SKU
P7TV6GOFMUR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Als die älteste sächsische Stadtlehrerkorporation beeinflusste der Chemnitzer Lehrerverein die Volksschullehrergeschichte Sachsens über ein Jahrhundert lang. Mit berufsständischen Anliegen, wie der Weiterbildung oder pekuniären Absicherung, machte der Verband auf Belange der Volksschullehrerbewegung aufmerksam und regte Reformen an. Gleichermaßen bemüht war der Verein um anschaulichen, lebensnahen und kindgemäßen Unterricht gipfelnd in praktischen Schulversuchen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschichte der bisher unerforschten Chemnitzer Lehrerkorporation darzulegen. Um den schulpolitischen und pädagogisch-philosophischen Konstellationen des Zeitraumes gerecht zu werden, verfolgt die Studie einen sozialhistorischen Ansatz und stützt sich auf hermeneutisches Quellenstudium.

Autorentext

Krimhild Frey, geboren 1976, studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz. 2011 promovierte sie an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald im Fach Erziehungswissenschaft.


Inhalt
Inhalt: Geschichte des Chemnitzer Lehrervereins Friedrich Dittes Chemnitzer Thesen Bemühen um Volksschulgesetzreform und Säkularisierung der Volksschule Berufspolitik Reformpädagogik, Arbeitsschule und Kunsterziehungsbewegung Jugendfürsorge und Jugendpflege Versuchsklassenarbeit Versuchsschule.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631630297
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T30mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631630297
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63029-7
    • Veröffentlichung 19.09.2011
    • Titel Zur Geschichte des Pädagogischen Vereins zu Chemnitz (1831-1934)
    • Autor Krimhild Frey
    • Untertitel Eine sozialhistorische Untersuchung zur Chemnitzer Volksschullehrerkorporation
    • Gewicht 700g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 548
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470