Zur Gesundheit von Lehrkräften

CHF 84.35
Auf Lager
SKU
RK79166U1QL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit von Schulen und insbesondere die der Lehrkräfte steht nicht erst seit Pisa im Zentrum des öffentlichen Interesses. Der Lehrerberuf und seine Anforderungen werden dabei von der Öffentlichkeit nicht immer vorurteilsfrei betrachtet. Zahlreiche Autoren kommen zu dem Schluss, dass der Lehrerberuf eine belastende Tätigkeit darstellt und die Gesundheitssituation von Lehrkräften alarmierend ist. Die Qualität von Schule, insbesondere die des Lehrens und Lernens, kann jedoch nur durch gesunde Lehrkräfte gewährleistet werden. Bisher liegen nur sehr wenige empirirische Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen schulischen Qualitätsmerkmalen und der Gesundheit von Lehrkräften vor. Will man Lehrkräften gezielt bei ihrer Gesunderhaltung helfen und sie entlasten, ist es notwendig, an den einzelnen Schulen das Vorhandensein gesundheitsrelevanter Qualitätsmerkmale zu ermitteln. Daraus können Maßnahmen und Interventionen um Erhalt und zur Förderung von Lehrergesundheit abgeleitet werden. Es ist daher Ziel dieser Diplomarbeit, einen Fragebogen zur Erfassung schulischer Qualitätsmerkmale zu entwickeln und hinsichtlich seiner Gütekriterien zu überprüfen.

Autorentext

Kati Möbius ist Psychologin und hat ihre Diplomarbeit am Institut für Medizinische Psychologie der Universität Greifswald verfasst. Seit Juli 2007 ist sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und forscht zu den Themen Lehrergesundheit und Psychosoziale Notfallversorgung.


Klappentext

Die Arbeit von Schulen und insbesondere die der Lehrkräfte steht nicht erst seit Pisa im Zentrum des öffentlichen Interesses. Der Lehrerberuf und seine Anforderungen werden dabei von der Öffentlichkeit nicht immer vorurteilsfrei betrachtet. Zahlreiche Autoren kommen zu dem Schluss, dass der Lehrerberuf eine belastende Tätigkeit darstellt und die Gesundheitssituation von Lehrkräften alarmierend ist. Die Qualität von Schule, insbesondere die des Lehrens und Lernens, kann jedoch nur durch gesunde Lehrkräfte gewährleistet werden. Bisher liegen nur sehr wenige empirirische Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen schulischen Qualitätsmerkmalen und der Gesundheit von Lehrkräften vor. Will man Lehrkräften gezielt bei ihrer Gesunderhaltung helfen und sie entlasten, ist es notwendig, an den einzelnen Schulen das Vorhandensein gesundheitsrelevanter Qualitätsmerkmale zu ermitteln. Daraus können Maßnahmen und Interventionen um Erhalt und zur Förderung von Lehrergesundheit abgeleitet werden. Es ist daher Ziel dieser Diplomarbeit, einen Fragebogen zur Erfassung schulischer Qualitätsmerkmale zu entwickeln und hinsichtlich seiner Gütekriterien zu überprüfen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639278484
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639278484
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27848-4
    • Titel Zur Gesundheit von Lehrkräften
    • Autor Kati Möbius
    • Untertitel Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung schulischer Qualitätsmerkmale zum Erhalt und zur Förderung von Lehrergesundheit (FESQ)
    • Gewicht 268g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 168

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470