Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Glaubhaftigkeit kindlicher Aussagen
Details
Zeugenaussagen hatten in der Geschichte der Menschheit von jeher eine entsprechend wichtige Bedeutung. Besonders Kinder als Zeugen stellen den Sachverständigen vor eine große Herausforderung. "Zur Glaubhaftigkeit kindlicher Aussagen" ist ein Buch, das sich mit dem modifizierten Merkmalsystem nach Niehaus (2000) auseinandersetzt. Dieses Verfahren wird im Rahmen einer umfangreichen Simulationsstudie im Doppelblindstudiendesign anhand der Aussagen von Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren evaluiert, deren Aussagen auf unterschiedlichen Wahrnehmungsgrundlagen basieren.
Autorentext
Claudia Kirchler-Bölderl wurde 1970 in Kufstein/Tirol geboren. Im zweiten Bildungsweg Diplomstudium der Psychologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Anschließend PhD-Studium ebendort, Promotion Juni 2014. Forschungsschwerpunkte: Wahrnehmungs- und Aussagepsychologie, Entwicklungspsychologie, Rechts- und Forensische Psychologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838139524
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2014
- EAN 9783838139524
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3952-4
- Veröffentlichung 10.10.2014
- Titel Zur Glaubhaftigkeit kindlicher Aussagen
- Autor Claudia Kirchler-Bölderl
- Untertitel Eine Doppelblindstudie zum integrativen Merkmalsystem nach Niehaus, evaluiert bei Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren
- Gewicht 381g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 244