Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Intermaterialität geschnitzter Kästen aus Holz
Details
How does materiality affect artistic processes of object creation and reception? This volume examining carved boxes from the High and Late medieval periods deals with interrelations between material and technique. It compiles details of the origin, provenance and function of numerous boxes and also embeds production techniques, material preferences and reception aesthetics in the state of contemporary knowledge. One focus is on interactions and transfers of materials. Wood in particular was used to imitate and evoke ivory, silk and gold, which might bring about social rapprochement between the lower nobility and the higher nobility, or between the carving craftsmen and the bourgeoisie. The analysis of intermateriality establishes that materials, forms and techniques cannot be grasped in isolation.
Autorentext
Arne Leopold, Heinrich Heine University Düsseldorf
Klappentext
Der Band widmet sich dem Material Holz" anhand von geschnitzten Kästen aus dem späten 12. bis zum frühen 14. Jahrhundert. Nachvollzogen werden nicht nur Produktionstechniken, Materialpräferenzen und Rezeptionsästhetiken des Hoch- und Spätmittelalters. Im Fokus stehen auch die Frage, wie Material, Form und Technik interagieren und auf künstlerische Prozesse einwirken, sowie das Fazit, dass sie nicht getrennt voneinander verstanden werden können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111193571
- Sprache Deutsch
- Größe H246mm x B175mm x T46mm
- Jahr 2024
- EAN 9783111193571
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-119357-1
- Veröffentlichung 09.08.2024
- Titel Zur Intermaterialität geschnitzter Kästen aus Holz
- Autor Arne Leopold
- Untertitel Die Imitation von Elfenbein, Seide und Gold im Hoch- und Spätmittelalter
- Gewicht 1267g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 580
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte