Zur Kirchenmusik Georg Gebels (1709-1753)
Details
Dieses Verzeichnis gibt erstmals einen detaillierten und vollständigen Überblick über die erhaltenen kirchenmusikalischen Kompositionen Georg Gebels (1709-1753). Besonderer Wert wurde auf die Vermittlung eines Eindrucks seiner Musik gelegt. So sind sämtliche Werke und Werkteile mit Incipits ausgewiesen. Auch wurde zur Veranschaulichung des Gebelschen Kompositionsstils exemplarisch der komplette erste Teil der Kantate «Frommer Gott, voll reiner Triebe» zu Estomihi (1748) in Partitur gesetzt. Die Publikation soll als Impuls verstanden werden und auf bislang von der Forschung kaum beachtete Werke aufmerksam machen, die wohl nicht unerhebliche Mosaiksteine zur Kantatengeschichte im deutschsprachigen Raum Mitte des 18. Jahrhunderts bilden.
Autorentext
Der Autor: Axel Schröter studierte Schulmusik, Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie. 1996 promovierte er mit einer Arbeit zur Beethoven-Rezeption von Franz Liszt an der Hochschule für Musik Detmold/Universität Gesamthochschule Paderborn. Im Auftrag des Sudetendeutschen Musikinstituts Regensburg erstellte er ein Verzeichnis der Werke Heinrich Simbrigers. Daneben betätigte sich Schröter als Musikkritiker, -redakteur und -pädagoge. Derzeit arbeitet er an der Erschließung des Musikalienbestandes des Thüringischen Staatsarchivs Rudolstadt sowie als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 482 der Universität Jena.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur Biographie Georg Gebels - Die Kirchenmusik der Jahre 1747-1753 - Analytische Betrachtungen zu ausgewählten Werken - Die Kantate zu «Estomihi» (1748) - Quellenverzeichnis - Formale Übersichten (Notenincipits).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631504352
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631504352
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50435-2
- Veröffentlichung 19.12.2002
- Titel Zur Kirchenmusik Georg Gebels (1709-1753)
- Autor Axel Schröter
- Untertitel Ein Verzeichnis der in Rudolstadt vollendeten Werke
- Gewicht 431g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 332
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Musikgeschichte