Zur Kommunikation in kollektiv improvisierter Musik

CHF 108.00
Auf Lager
SKU
UV3LQF3F6KO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In der musikalischen Methode der kollektiven Improvisation kommt eine Spielauffassung zum Ausdruck, deren demokratisch-emanzipatorische Grundeinstellung Vergleiche mit dem von Jürgen Habermas formulierten Konzept der idealen Sprechsituation nahe legt. Diese Vermutung wird im Rahmen einer einleitenden Annäherung an die kollektive Improvisation als von Interaktivität und Synchronizität geprägtes Beziehungsgeschehen näher ausgeführt. Nach einer Diskussion des improvisatorischen Handelns in der Musik in Bezug auf theoretische, historische und psychologische Aspekte werden die verschiedenen, aus dem Free Jazz der 1960er Jahre hervorgegangenen Entwicklungsstufen der freien bzw. kollektiven Improvisation dargestellt. Im Anschluss daran wird die Kollektiv-Improvisation unter Bezugnahme auf das Konzept der idealen Sprechsituation diskutiert und im interkulturellen Kontext verortet, wobei die von Musikern wie Derek Bailey geforderte Sublimierung idiomatischer, kulturell geprägter Ausdrucksformen durch die individuelle Entwicklung einer charakteristischen Klangsprache am Instrument als egalisierend für die tendenziell asymmetrisch geprägten Dialogformen dieser Situation erläutert wird.

Autorentext

Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie derPolitikwissenschaft an der Universität Wien, Redakteur derFachzeitschrift jazzzeit Magazin für Musik und Lebenskunst , Feldforschungenin Ghana, Dozent für Kommunikationswissenschaft an der EuropeanUniversity of Lefke

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838111940
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 344
    • Größe H220mm x B150mm x T21mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783838111940
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1194-0
    • Veröffentlichung 02.11.2009
    • Titel Zur Kommunikation in kollektiv improvisierter Musik
    • Autor Martin A. M. Gansinger
    • Untertitel Kommunikationstheorethische und interkulturelle Aspekte
    • Gewicht 530g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.