Zur Kritik der deutschen Intelligenz

CHF 40.85
Auf Lager
SKU
CJRSQ8GF2EH
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

In seinem 1919 verfassten Essay rechnet Hugo Ball mit deutschen Ideologien ab. Von Luther bis Bismarck, von Bakunin bis Marx beschäftigt er sich mit politischen und philosophischen Theorien und analysiert die Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges.
Hugo Ball (1886-1927) war Vertreter des Dadaismus, Dramaturg und Redakteur einer Zeitschrift für Exilanten in der Schweiz während des Ersten Weltkriegs. Er verfasste zahlreiche politische und theologische Schriften.
"[Zur Kritik der deutschen Intelligenz] stellt meines Erachtens den großartigsten, ehrlichsten und tiefsten Versuch Deutschlands dar, sich der verhängnisvollen Mächte im eigenen Gewissen bewusst zu werden, die zur geistigen und sittlichen Entartung des neueren Deutschland und zu seiner inneren Mitschuld am Weltelend und am Weltkrieg führten."
(Hermann Hesse, 1919)

Autorentext
Hugo Ball, geb. 1886 in Pirmasens, war während des Ersten Weltkrieges Mitbegründer der Dada-Bewegung in Zürich, überzeugter Pazifist und scharfer Zeitkritiker. Als enger Freund Hermann Hesses war er dessen erster Biograph. Er starb 1927 in Montagnola/Schweiz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783958012721
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783958012721
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-95801-272-1
    • Titel Zur Kritik der deutschen Intelligenz
    • Autor Hugo Ball
    • Gewicht 382g
    • Herausgeber Severus Verlag
    • Anzahl Seiten 260
    • Genre Essays & Literaturkritiken
    • Auflage bearb. Aufl.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.