Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Kritik der deutschen Intelligenz (Traktaten)
CHF 16.90
Auf Lager
SKU
MS544PEKPGV
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025
Details
In "Zur Kritik der deutschen Intelligenz (Traktaten)" setzt Hugo Ball seinem scharfsinnigen und oft provokativen Schreibstil einen kritischen Akzent hinsichtlich der Rolle und Verantwortung der Intelligenz in der deutschen Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts. Ball entfaltet seine These durch eine breit gefächerte Analyse, die sowohl literarische als auch philosophische Strömungen seiner Zeit berücksichtigt. Seine prägnanten und manchmal polemischen Essays laden den Leser ein, über die moralische Integrität und das Engagement der Intellektuellen in einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels nachzudenken. Durch seine scharfsichtige Sprache und den Einsatz von ironischen Elementen gelingt es Ball, einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen Strukturen zu geben, die das Denken seiner Zeit prägten. Hugo Ball, als einer der Hauptvertreter des Dadaismus, ist bekannt für seine avantgardistischen Ansätze und seine unkonventionelle Denkschule. Sein Leben als Dichter, Schauspieler und Theoretiker war geprägt von einem tiefen Misstrauen gegenüber dem bürgerlichen Wertsystem, bei dem er selbst seine Erfahrungen als Lyriker und Kritiker einbrachte. Seine Erlebnisse während des Ersten Weltkriegs und seine Abwendung vom traditionellen Kunstverständnis fließen direkt in die Argumentation dieses Werkes ein und verdeutlichen sein Engagement für eine radikale Erneuerung der Kultur. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit dem Verhältnis von Intellekt und Gesellschaft auseinandersetzen möchten. Besonders empfehlenswert für Studierende der Literatur-, Sozial- und Politikwissenschaften bietet es nicht nur historische Einblicke, sondern regt auch zu aktuellen Diskussionen über Intellektuelle Verantwortung in der heutigen Welt an. Ball fordert den Leser dazu heraus, kritisch über das eigene Verständnis von Intellektualität und deren Bedeutung im gesellschaftlichen Diskurs nachzudenken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788027346950
- Größe H229mm x B152mm x T10mm
- EAN 9788027346950
- Titel Zur Kritik der deutschen Intelligenz (Traktaten)
- Autor Hugo Ball
- Gewicht 256g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 184
- Genre Essays & Literaturkritiken
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung