Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur nordarischen Sprache und Literatur
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Zur nordarischen Sprache und Literatur" verfügbar.
Klappentext
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- Erster Aufsatz: Über ein nordarisches Dichtwerk und seine Versmaße -- Zweiter Aufsatz: Vom nordarischen Lautsystem -- Dritter Aufsatz: Stücke aus Vajracchedikä und Aparimitäyurdhärani in nordarischer Übersetzung -- Vierter Aufsatz: Die Adhyardhasatikä Prajnäpäramitä in der mit nordarischen Abschnitten durchsetzten Sanskrit-Fassung -- Glossar -- Liste I. Die behandelten Textstellen -- Liste II. Die metrischen Stellen von Liste I, geordnet nach den Versmaßen -- Liste III. Metren-Index zu E -- Nachträge und Berichtigungen -- Front matter 2 -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil. Theoretische Entwicklung -- Zweiter Teil. Gesetzgebung und Praxis der Einzelstaaten -- Front matter 3 -- Burzoes1) Einleitung zura Buche Kalila waDimna -- Worte des persischen Oberarztes Burzöe, der es übernommen hatte, dies indische Buch abzuschreiben und zu übersetzen -- Front matter 3 -- Vorwort -- Inhalt -- I. Juristischer Teil / Gradenwitz, Otto -- II. Die griechischen Papyri / Preisiske, Friedrich -- III. Die Demotischen Papyri / Spiegelberg, Wilhelm -- Front matter 4 -- Introduction -- Front matter 5 -- Hochansehnliche Versammlung! -- Front matter 5 -- Hochansehnliche Versammlung! -- VERZEICHNIS DER MITGLIEDER DER WISSENSCHAFTLICHEN GESELLSCHAFT ZU STRASSBURG. (1. Januar 1912.)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Zur nordarischen Sprache und Literatur
- Veröffentlichung 01.04.1912
- ISBN 978-3-11-126810-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783111268101
- Jahr 1912
- Größe H246mm x B175mm x T28mm
- Autor Ernst Leumann
- Untertitel Vorbemerkungen und vier Aufsätze mit Glossar
- Gewicht 881g
- Auflage Reprint 2019
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 147
- Herausgeber De Gruyter Mouton
- GTIN 09783111268101