Zur Notwendigkeit eines Vater-Kind-Erwachsenenstrafvollzuges

CHF 82.25
Auf Lager
SKU
AG4CGRO01OJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Unter bestimmten Umständen können straffällige Mütter ihre nicht-schulpflichtigen Kinder während ihres Gefängnisaufenthaltes bei sich behalten. Ein entsprechendes Modell für Väter und ihre Kinder existiert nicht. Die Studie untersucht die Frage, ob dieser Zustand kriminologisch sinnvoll ist und juristischen Anforderungen gerecht wird.

In Deutschland können straffällige Mütter ihre nicht-schulpflichtigen Kinder im Falle einer Inhaftierung unter bestimmten Umständen während ihres Gefängnisaufenthaltes bei sich behalten. Es hat sich gezeigt, dass diese Kinder seltener von Entwicklungsbeeinträchtigungen betroffen sind und bei der Verinnerlichung von sozialen Normen und Werten weniger Probleme haben, als Kinder, die durch Inhaftierung von ihren Müttern getrennt wurden. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass Mütter, die ihre Kinder während der Haft bei sich hatten, seltener rückfällig wurden, als Mütter, die durch eine Inhaftierung von ihren Kindern getrennt wurden. Aufgrund dieser positiven kriminologischen Aspekte des Mutter-Kind-Vollzuges ist dieser ein fester Bestandteil des deutschen Strafvollzuges. Dennoch gibt es kein dementsprechendes Vollzugsmodell für Väter und ihre Kinder. Mit der Frage, ob dieser Zustand kriminologisch sinnvoll ist und juristischen Anforderungen gerecht wird, beschäftigt sich die Untersuchung.

Autorentext

Jana Kudlacek studierte Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum mit Schwerpunkt im Bereich Strafverteidigung, Strafprozess und Kriminologie. Sie arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.


Inhalt
Inhalt: Vater-Kind-Strafvollzug Mutter-Kind-Vollzug Historische Entwicklung des Mutter-Kind-Strafvollzuges Verfassungsmäßigkeit des Eltern-Kind-Vollzuges Vater-Kind-Vollzugsprogramme im Ausland Vater-Kind-Vollzugsprojekte in Deutschland.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631652961
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631652961
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65296-1
    • Veröffentlichung 27.03.2014
    • Titel Zur Notwendigkeit eines Vater-Kind-Erwachsenenstrafvollzuges
    • Autor Jana Kudlacek
    • Untertitel Eine kritische Betrachtung der §§ 80 Abs. 1, 142 StVollzG und der bestehenden Vollzugspraxis in Deutschland
    • Gewicht 244g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 169
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470