Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Ökonomie politischer Systeme
Details
Wie wirken sich politisch-institutionelle Rahmenbedingungen auf die ökonomische Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft aus? Dieser Frage wird hier aus dem Blickwinkel der Theorie der politischen Ökonomie nachgegangen. Zunächst werden hierfür die theoretischen Grundlagen skizziert. Auf dieser Basis wird der Schwerpunkt der sich anschließenden Analyse auf die durch politische Systeme definierten kollektiven Entscheidungsverfahren und deren Auswirkungen u. a. auf die Besteuerung, die Bereitstellung öffentlicher Güter und Rent-Seeking gelegt. Hierzu werden etablierte Modelle dargestellt und deren Gemeinsamkeiten aufgezeigt. Abschließend erfolgt eine Überprüfung der theoretischen Schlussfolgerungen anhand des empirischen Forschungsstandes.
Autorentext
Der Autor: Heiko Geruschkat wurde 1976 in Köln geboren und studierte von 1999 bis 2003 Volkswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr Hamburg. 2009 wurde er am Institut für Finanzwissenschaft der Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg zum Dr. rer. pol. promoviert.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Politische Systeme im Kontext der Theorie der politischen Ökonomie - Entscheidungsverfahren in politischen Systemen - Ökonomische Leistungsfähigkeit und politische Systeme.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631597002
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631597002
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59700-2
- Veröffentlichung 20.02.2010
- Titel Zur Ökonomie politischer Systeme
- Autor Heiko Geruschkat
- Gewicht 358g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 186
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft