Zur Politik der Arbeitslosigkeit

CHF 84.50
Auf Lager
SKU
72GIK402OH6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die gegenwärtige Reformpolitik am Arbeitsmarkt, diein Deutschlandunter dem Stichwort der 'Hartz-Reformen' bekanntgeworden ist,hat eine ganze Reihe einschneidender Wandlungen inder Sozial-und Arbeitsmarktpolitik auf den Punkt gebracht.Während die Politikder Reformkommission um Peter Hartz alsParadebeispiel desneoliberalen Konsenses gilt, versteht sich dievorliegende Studie alskritische Analyse gegenwärtigerArbeitsmarktpolitik. Der Autorfragt vor allem nach den institutionellen undwissenschaftlichenBedingungen, anhand derer soziale Phänomene, wieArbeitslosigkeit oder 'derArbeitslose' zu einem spezifischen Gegenstandaktueller Politikwerden. Mittels eines diskursanalytischenInstrumentariums(Foucault) werden sowohl die Logiken des New PublicManagement(Controlling, Monitoring, Evaluation), als auch diebeteiligtenWissenschaften (Statistik, Versicherungsökonomie,Unternehmenssoziologie) einer eingehenden Analyseunterzogen. Soentsteht eine komplexe Architektur desarbeitsmarktpolitischenDenkens heute, die für alle von Interesse seindürfte, diesystematische Einsichten in eines der dringendstensozialenProbleme unserer Zeit gewinnen wollen.

Autorentext

Jochen Mayer hat in Berlin und Toulouse Politische Wissenschaften und Soziologie studiert und promoviert zur Zeit am humangeografischen Institut der Universität Edinburgh (PhD)


Klappentext

Die gegenwärtige Reformpolitik am Arbeitsmarkt, die in Deutschland unter dem Stichwort der ,Hartz-Reformen' bekannt geworden ist, hat eine ganze Reihe einschneidender Wandlungen in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik auf den Punkt gebracht. Während die Politik der Reformkommission um Peter Hartz als Paradebeispiel des neoliberalen Konsenses gilt, versteht sich die vorliegende Studie als kritische Analyse gegenwärtiger Arbeitsmarktpolitik. Der Autor fragt vor allem nach den institutionellen und wissenschaftlichen Bedingungen, anhand derer soziale Phänomene, wie Arbeitslosigkeit oder 'der Arbeitslose' zu einem spezifischen Gegenstand aktueller Politik werden. Mittels eines diskursanalytischen Instrumentariums (Foucault) werden sowohl die Logiken des New Public Management (Controlling, Monitoring, Evaluation), als auch die beteiligten Wissenschaften (Statistik, Versicherungsökonomie, Unternehmenssoziologie) einer eingehenden Analyse unterzogen. So entsteht eine komplexe Architektur des arbeitsmarktpolitischen Denkens heute, die für alle von Interesse sein dürfte, die systematische Einsichten in eines der dringendsten sozialen Probleme unserer Zeit gewinnen wollen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639074055
    • Sprache Deutsch
    • Größe H219mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639074055
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07405-5
    • Titel Zur Politik der Arbeitslosigkeit
    • Autor Jochen Mayer
    • Untertitel Die Hartz-Reformen am Arbeitsmarkt in diskursanalytischer Perspektive
    • Gewicht 267g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 168
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470