Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Qualitätssicherung in der Leichenschau
Details
Seit Jahren kritisieren viele Beteiligte am Leichenschauwesen die mangelnde Qualität beim letzten Dienst am Patienten, der Leichenschau. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie vielfältig, reichen von ungenügender Ausbildung, Zeitdruck und mangelnder Sensibilität für das Thema bis hin zur Ignoranz mancher Kollegen, die die Medizin am lebenden Patienten als deutlich hochwertiger einschätzen. Die Erhebung der Autorin Susann Landgraf betrachtet die Daten der Verstorbenen der Halbmillionenstadt Leipzig der Jahre 2006 bis einschließlich 2010. Die Diskrepanz der Aussagen zu Todesart und -ursachen zwischen ärztlicher und amtlicher Leichenschau ist augenfällig und führt zur Diskussion über Verbesserungsmöglichkeiten durch den Einsatz von Qualitätsmanagementmethoden und die Etablierung einer Qualitätssicherung.
Autorentext
Studium der Medizin an der Universität Leipzig, Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle / Wittenberg, Stabsoffizier und Ärztin der Deutschen Bundeswehr bis 2011, derzeit Leiterin Medizincontrolling / Unternehmensentwicklung der Park-Krankenhaus Leipzig GmbH
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838114767
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783838114767
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1476-7
- Veröffentlichung 17.10.2012
- Titel Zur Qualitätssicherung in der Leichenschau
- Autor Susann Landgraf
- Untertitel Auswertung und Analyse von Toten- und Obduktionsscheinen der Jahre 2006 bis 2010 der Stadt Leipzig
- Gewicht 155g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 92
- Genre Nichtklinische Fächer