Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Rechtsform von Anwaltskanzleien
Details
Die Fähigkeit, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, ist im heutigen Zeitalter eine Kernvoraussetzung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dabei reicht das Anbieten von guten Prozessen und Produkten nicht mehr aus, vor allem nicht im Anwaltsmarkt, in dem eine korrekte und ausgezeichnete Dienstleistung vom Kunden als Grundlage vorausgesetzt wird. Anwaltskanzleien in der Schweiz müssen besonders aufmerksam sein, denn die Lockerung von Marktgrenzen und das Drängen grosser internationaler Kanzleien auf den Schweizer Markt bringen die hiesigen Kanzleien unter enormen Druck. Welche Gesellschaftsform eignet sich daher für die Umsetzung welchen Geschäftsmodells einer Kanzlei am besten unter Berücksichtigung der Entwicklung der Marktlage und dem Einbezug von Megatrends? Es zeigt sich, dass die geeignetste Gesellschaftsform ihre Siegerrolle durch die Kombination der positiven Eigenschaften von Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften erlangt.
Autorentext
Marianne Elisabeth Wiesli, Master of Arts HSG (M.A. HSG) in Rechtswissenschaften
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639721126
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639721126
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72112-6
- Veröffentlichung 17.12.2014
- Titel Zur Rechtsform von Anwaltskanzleien
- Autor Marianne Elisabeth Wiesli
- Untertitel Die Eignung der Gesellschaftsformen im Schweizer Recht mit besonderer Bercksichtigung der Limited Liability Partnership
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96