Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Rechtsstellung der Schülerinnen und Schüler - heute
Details
Die in diesem Band vorgelegten Beiträge dokumentieren und vertiefen die auf dem 2. Deutschen Schulrechtstag am 6. Juni 2013 an der Ruhr-Universität Bochum gehaltenen Vorträge.
Bezüglich der Rechtsstellung von Schülerinnen und Schülern sind zwei Komplexe besonders grundlegend und wichtig: die individuelle Förderung sowie die Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern. Jedem der beiden Komplexe sind je ein rechtswissenschaftlicher und ein erziehungswissenschaftlicher resp. pädagogischer Beitrag gewidmet.
Der Band verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und entfaltet die verfassungsrechtliche Perspektive im Anschluss an die Erkenntnisse der Erziehungswissenschaft.
Die in diesem Band vorgelegten Beitrge dokumentieren und vertiefen die auf dem 2. Deutschen Schulrechtstag am 6. Juni 2013 an der Ruhr-Universitt Bochum gehaltenen Vortrge. Bezglich der Rechtsstellung von Schlerinnen und Schlern sind zwei Komplexe besonders grundlegend und wichtig: die individuelle Frderung sowie die Mitbestimmung von Schlerinnen und Schlern. Jedem der beiden Komplexe sind je ein rechtswissenschaftlicher und ein erziehungswissenschaftlicher resp. pdagogischer Beitrag gewidmet. Der Band verfolgt einen interdisziplinren Ansatz und entfaltet die verfassungsrechtliche Perspektive im Anschluss an die Erkenntnisse der Erziehungswissenschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848715152
- Editor Cremer (Prof. Dr.) u a, Wolfram Cremer (Prof. Dr.) u a
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H226mm x B153mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783848715152
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-1515-2
- Veröffentlichung 30.06.2014
- Titel Zur Rechtsstellung der Schülerinnen und Schüler - heute
- Untertitel 2. Deutscher Schulrechtstag
- Gewicht 171g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 81
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht