Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Reflexion psychosozialer Konflikte durch Schuljugendliche
Details
Die vorliegende Arbeit stellt Untersuchungsergebnisse zur Reflexion psychosozialer Konflikte durch Schuljugendliche in verschiedenen Konfliktbereichen dar. Behandelt werden Fragen nach der subjektiven Bedeutsamkeit der einzelnen Konfliktbereiche, nach stufenspezifischen Unterschieden der Konfliktreflexion in den einzelnen Bereichen und ihrer geschlechtsspezifischen bzw. leistungsabhängigen Ausprägung sowie nach angewandten Formen der Konfliktbewältigung. Die Ergebnisse der Untersuchungen, die unter nicht wiederholbaren Bedingungen in der letzten Phase der Existenz der DDR stattfanden, zeigen im Vergleich mit anderen in- und ausländischen Erhebungen die Bedeutung soziokultureller Gegebenheiten für die Ontogenese.
Autorentext
Der Autor: Matthias Brodbeck wurde 1958 in Eisenach geboren. 1985 schloß er sein Studium an der Pädagogischen Hochschule Erfurt als Diplomlehrer ab. Er arbeitete im Schuldienst und nahm 1988 eine Aspirantur im Bereich der Pädagogischen Psychologie auf, die er 1991 mit der Promotion zum Dr. päd. abschloß.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Jugendalter in der Ontogenese - Bedeutsamkeit verschiedener Konfliktbereiche in den Reflexionen - Ontogenese und soziokulturelle Gegebenheiten - Geschlechts- bzw. leistungsabhängige Unterschiede in der Konfliktreflexion - Konfliktbewältigungsformen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631446959
- Auflage 92001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 1992
- EAN 9783631446959
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-44695-9
- Veröffentlichung 01.04.1992
- Titel Zur Reflexion psychosozialer Konflikte durch Schuljugendliche
- Autor Matthias Brodbeck
- Untertitel Untersuchungen zu einer wichtigen Sequenz der Ontogenese bei Jugendlichen von 11 - 17 Jahren in der letzten Phase der Existenz der DDR
- Gewicht 346g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 253