Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Reform der deutschen Rechtsanwaltschaft
CHF 145.15
Auf Lager
SKU
1UL8E1DBIAN
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025
Details
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt-Verzeichnis -- § 1. Einleitung -- I. Die Aufgabe der Rechtsanwaltschaft und ihre Vereinbarkeit mit anderen Thätigkeiten -- 1. § 2. Die Aufgaben der Rechtsanwaltschaft und die allgemeinen Voraussetzungen zu ihrer Erfüllung -- 2. Ihre Unvereinbarkeit mit andern Thätigkeiten -- § 3. Im Allgemeinen -- § 4. Mit dem Notariat -- § 5. Mit der Geschäftsagentur im Allgemeinen und Curatelen und Concursverwaltungen im Besonderen -- II. Rechtsanwaltschaft und Kechtsconfulententlsum -- § 6. Die beiden Arten von Parteivertretern an den Amtsgerichten im Allgemeinen -- § 7. Von den Rechtsconsulenten im Besondern und deren Einwirkung auf den Anwaltsberuf -- III. Anwaltschaft und Advokatur -- § 8. Im Allgemeinen -- § 9. Die Anwaltschaft (Prokuratur) -- § 10. Die Advokatur -- § 11. Die Trenungsfrage -- IV. Die Lokalisierung und ihre Bedeutung für die Reform der Rechtsanwaltschaft -- § 12. Im Allgemeinen -- § 13. Für die Schaffung einer Amtsgerichtsanwaltschaft -- § 14. Die Gestaltung der Lokalisation nach der Rechtsanwaltsordnung -- V. § 15. Numerus clausus oder freie Rechtsanwaltschaft? -- VI. § 16. Zur Neugestaltung des Notariats und der niedern Anwaltschaft -- Anhang. Einige Bemerkungen über Armenrecht und Gebührenwesen -- § 17. Uebersicht -- § 18. Ueber Armenrech -- § 19. Ueber Gebührenwesen -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111149264
- Auflage Reprint 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T14mm
- Jahr 1891
- EAN 9783111149264
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-114926-4
- Veröffentlichung 01.04.1891
- Titel Zur Reform der deutschen Rechtsanwaltschaft
- Autor Alfred von Weinrich
- Untertitel Nebst Anhang enthaltend Einige Bemerkungen über Armenrecht und Gebührenwesen
- Gewicht 369g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 126
- Lesemotiv Verstehen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung