Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus

CHF 15.70
Auf Lager
SKU
BKQCQQL1O5C
Stock 3 Verfügbar

Details

Die in diesem Band gesammelten Arbeiten sollen einen theoretischen Ansatz charakterisieren: den der Evolutionstheorie. Habermas versucht, die Grenzen zu bezeichnen, innerhalb deren sich eine solche Theorie bewegen muß, wenn sie nicht geschichtsphilosophisch überdehnt werden soll. In Teil II, Identität, erläutert er einige der strukturellen Homologien, die zwischen Gattungsgeschichte und Ontogenese bestehen. In Teil IV konzentriert er sich auf den Problemkomplex der Legitimation: wenn die normativen Strukturen einer Entwicklungslogik folgen, können auch im modernen Staat Legitimationen nicht, wie die Funktionalisten annehmen, beliebig »beschafft« werden.


Autorentext
Jürgen Habermas wurde am 18. Juni 1929 in Düsseldorf geboren. Von 1949 bis 1954 studierte er in Göttingen, Zürich und Bonn die Fächer Philosophie, Geschichte, Psychologie, Deutsche Literatur und Ökonomie. Er lehrte unter anderem an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main sowie der University of California in Berkeley und war Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Jürgen Habermas erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Preise, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2001) und den Kyoto-Preis (2004).

Inhalt

Einleitung: Historischer Materialismus und die Entwicklung normativer Strukturen. Die Rolle der Philosophie im Marxismus. Moralentwicklung und Ich-Identität. Können komplexe Gesellschaften eine vernünftige Identitäty ausbilden?. Zum Theorienvergleich in der Soziologie: am Beispiel der Theorie der sozialen Evolutionstheorie. Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus. Geschichte und Evolution. Überlegungen zum evolutionären Stellenwert des modernen Rechts. Legitimationsprobleme im modernen Staat. Was heißt heute Krise? Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Stichworte zum Legitimationsbegriff - eine Replik. Zwei Bemerkungen zum praktischen Diskurs.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518277546
    • Auflage 7. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politikwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H177mm x B108mm x T17mm
    • Jahr 1976
    • EAN 9783518277546
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-27754-6
    • Titel Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus
    • Autor Jürgen Habermas
    • Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 154
    • Gewicht 213g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 346

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.