Zur Relevanz der Fürsorge in Geschichte und Gegenwart

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
M7REU00PPI9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Fürsorge ist eine existenzielle menschliche Kategorie. Fachkräfte und Wissenschaftler, die sich mit besonders vulnerablen Personengruppen auseinandersetzen, müssten sich daher intensiv und reflektiert mit der Vielschichtigkeit, den Zielen, Herausforderungen und Gefahren von Fürsorge(beziehungen) befassen. Sophia Falkenstörfer spürt dem Themenkomplex der Fürsorge historisch nach, um grundlegende Erkenntnisse der Fürsorge als (Hilfe-)System, als Idee und als Begriff zu erhalten. Darauf aufbauend analysiert sie die Fürsorge für Menschen mit komplexen Behinderungen vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Sozialsystems, um anschließend zeitgenössische Fürsorgetheorien aufzuzeigen. Sie legt dar, wie sich Fürsorge im Kontext von Fürsorgebeziehungen neu denken und definieren lässt, sodass sich der Begriff in der Folge für theoretische Auseinandersetzungen und praktische Überlegungen für Menschen (mit komplexen Behinderungen) eignet.


Autorentext

Sophia Falkenstörfer ist akademische Mitarbeiterin im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung am Institut für sonderpädagogische Förderschwerpunkte an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. ****


Inhalt
Die Geschichte der Fürsorge.- Zur aktuellen Relevanz der Fürsorge für Menschen mit komplexen Behinderungen.- Über die gegenwärtige Gestalt der Fürsorge.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658304812
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783658304812
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-30481-2
    • Veröffentlichung 19.05.2020
    • Titel Zur Relevanz der Fürsorge in Geschichte und Gegenwart
    • Autor Sophia Falkenstörfer
    • Untertitel Eine Analyse im Kontext komplexer Behinderungen
    • Gewicht 481g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 358
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470