Zur Responsivität österreichischer Nationalratsabgeordneter

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
2BKRINJP7UP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Responsivität ist eines der wesentlichen Kriterien
für ein funktionierendes Repräsentationsverhältnis,
in Theorie und Praxis gleichermaßen. Während sich
frühere Untersuchungen der realpolitischen Dimension
von Repräsentation größtenteils auf die einzelnen
Wahlkreise als Quellen und Foren des politischen
Inputs für die RepräsentantInnen konzentrieren, will
diese Arbeit darüber hinaus die Rollen der
politischen Parteien und außerparlamentarischen
Interessengruppen näher betrachten. Responsiv zu
agieren gegenüber den verschiedensten Interessen ist
ein Mehrebenenverfahren, an dem unterschiedliche
Faktoren der Repräsentationsrollen zum Tragen kommen
und die Aktivitäten der Abgeordneten mitunter auch
in Konflikte von Interessen geraten können. Demnach
stößt die Technik von Responsivität auf reale
Grenzen der Machbarkeit, die ebenfalls dargestellt
werden. Diese Arbeit beschreibt zunächst den
theoretischen Hintergrund von Repräsentation und
identifiziert den grundlegenden Rahmen und die
Bedeutung von Responsivität österreichischer
Nationalratsabgeordneter an Hand von Fallbeispielen
aus der sozialdemokratischen Parlamentsfraktion.

Autorentext

1983 geboren in Linz/Österreich, 2007 Abschluss des Studiums der Politikwissenschaft an der Universität Wien (2004-2005 Auslandsjahr am Institut d''Etudes Politiques d''Aix-en- Provence/Frankreich mit Abschluss des Certificat d''Etudes Politiques), seit 2007 politischer Referent im Büro der Präsidentin des österreichischen Nationalrates.


Klappentext

Responsivität ist eines der wesentlichen Kriterien für ein funktionierendes Repräsentationsverhältnis, in Theorie und Praxis gleichermaßen. Während sich frühere Untersuchungen der realpolitischen Dimension von Repräsentation größtenteils auf die einzelnen Wahlkreise als Quellen und Foren des politischen Inputs für die RepräsentantInnen konzentrieren, will diese Arbeit darüber hinaus die Rollen der politischen Parteien und außerparlamentarischen Interessengruppen näher betrachten. Responsiv zu agieren gegenüber den verschiedensten Interessen ist ein Mehrebenenverfahren, an dem unterschiedliche Faktoren der Repräsentationsrollen zum Tragen kommen und die Aktivitäten der Abgeordneten mitunter auch in Konflikte von Interessen geraten können. Demnach stößt die Technik von Responsivität auf reale Grenzen der Machbarkeit, die ebenfalls dargestellt werden. Diese Arbeit beschreibt zunächst den theoretischen Hintergrund von Repräsentation und identifiziert den grundlegenden Rahmen und die Bedeutung von Responsivität österreichischer Nationalratsabgeordneter an Hand von Fallbeispielen aus der sozialdemokratischen Parlamentsfraktion.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639155006
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politisches System
    • Größe H221mm x B149mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639155006
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-15500-6
    • Titel Zur Responsivität österreichischer Nationalratsabgeordneter
    • Autor Stefan Belabed
    • Untertitel Theoretische Fundierung und Fallbeispiele aus der sozialdemokratischen Parlamentsfraktion
    • Gewicht 181g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 112

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.