Zur restriktiven Auslegung der Urheberschranken vor dem Hintergrund von Art. 5 GG

CHF 102.45
Auf Lager
SKU
EESL760EVUU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Marburger Reihe "Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht" zielt darauf, das Wirtschaftsrecht in seiner ganzen Bandbreite abzubilden. Die Themen der veröffentlichten Monographien reichen von Spezialfragen des allgemeinen Schuldrechts, des Sachen- und Kreditsicherungsrechts sowie Vereinsrechts im Bürgerlichen Recht über das Handels- und Gesellschaftsrecht (einschließlich des Konzernrechts), das Markenrecht, das Urheberrecht bis hin zum Wettbewerbs- und Kartellrecht.

Da Urheberrechte als geistiges Eigentum nach Art. 14 GG geschützt sind, will die Rechtsprechung die Schranken des UrhG grundsätzlich restriktiv auslegen. Diese Auslegung steht aber im Widerspruch zu den Rechten von Nutzern, die sich ihrerseits auf Art. 5 GG berufen können. So ist denn auch die Rechtsprechung des BGH von zahlreichen Ausnahmen geprägt. Die Arbeit versucht, den Streit um die Auslegung der Urheberschranken durch Herstellung praktischer Konkordanz bei grundrechtlicher Betrachtung und unter Berücksichtigung der Vorgaben des BVerfG zu lösen.

Autorentext

Florian Mizdalski, geboren 1979, studierte von 2000 bis 2005 Rechtswissenschaften an der Universität Marburg und arbeitete dort von 2006 bis 2009 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zurzeit absolviert er sein Rechtsreferendariat im Bezirk des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Bremen.


Inhalt
Inhalt: Restriktive Auslegung der Urheberschranken Grundrechtswirkung im Privatrecht Verfassungskonforme Auslegung Praktische Konkordanz Germania 3 Elektronische Pressespiegel Filmzitat Elektronische Pressearchive Kopienversanddienst Parodie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631610602
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Editor Ralph Backhaus
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631610602
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61060-2
    • Veröffentlichung 17.02.2011
    • Titel Zur restriktiven Auslegung der Urheberschranken vor dem Hintergrund von Art. 5 GG
    • Autor Florian Mizdalski
    • Gewicht 450g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 258
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470