Zur Schülerzentrierung im Mathematikunterricht mit Computeralgebra
Details
Im Schuljahr 2011/12 veränderte sich der Mathematikunterricht für die Thüringer Schülerinnen und Schüler spürbar. Mit Beginn dieses Schuljahrs wurden Computeralgebra-Systeme (CAS) an allen Thüringer Schulen mit Oberstufe verpflichtend eingeführt. Ab der Klassenstufe 9 arbeiten die Lernenden nunmehr mit diesen Systemen im Mathematikunterricht. Es ist ein Ziel der vorliegenden Untersuchung, die in verschiedenen Studien belegte durch die CAS-Einführung motivierte Steigerung der Schülerzentrierung im Unterricht unter den spezifischen Thüringer Rahmenbedingungen zu dokumentieren. Im Gegensatz zu früheren fachdidaktischen Untersuchungen zu CAS besteht die Thüringer Spezifik in der Verbindlichkeit der Einführung der Systeme.
Autorentext
Il dottor Matthias Müller è nato a Dresda. Ha studiato matematica alla Friedrich-Schiller-University (FSU) Jena. Dal 2011 al 2015 è stato assistente di ricerca presso il Dipartimento di Didattica Matematica presso l'FSU Jena. Dopo aver completato il dottorato, è passato al servizio preparatorio per le posizioni di insegnamento superiore.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838150581
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838150581
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-5058-1
- Veröffentlichung 18.02.2015
- Titel Zur Schülerzentrierung im Mathematikunterricht mit Computeralgebra
- Autor Matthias Müller
- Untertitel Eine empirische Studie zur CAS-Einfhrung an Thringer Schulen mit Oberstufe
- Gewicht 238g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 148