Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Sozialgeschichte der Literatur und Philosophie im Zeitalter der Aufklärung
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Zur Sozialgeschichte der Literatur und Philosophie im Zeitalter der Aufklärung" verfügbar.
Klappentext
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort / Schulz, Günter -- I. Aufsätze -- Traditionsverlust und Fortschrittskrise. Sozialer Wandel als Orientierungsproblem / Lübbe, Hermann -- Moralistik und Aufklärung in Frankreich / Stackelberg, Jürgen v. -- Das Verständnis des Menschen bei Hermann Samuel Reimanis / Alexander, Gerhard -- Bemerkungen über Buchhändler und Buchhandel zur Zeit der Aufklärung in Deutschland / Göpfert, Herbert G. -- Die Geburt des Journalisten in der Aufklärung / Martens, Wolfgang -- Die Zeitschrift als Medium der Aufklärung / Raabe, Paul -- Die Kanzel als Katheder der Aufklärung / Schütz, Werner -- Ludwig Heinrich Jakobs frühbürgerliches Widerstandsrecht / Batscha, Zwi -- II. Quellen -- Geschichte in der Literatur: Drei Darstellungen der Schlacht von Minden und Herzog Ferdinands von Braunschweig und Wolfenbüttel in englischen Romanen des 18. Jahrhunderts / Link, Viktor -- Christian Garve im Briefwechsel mit Friedrich Nicolai und Elisa von der Recke / Schulz, Günter -- Christian Garve-Bibliographie / Viviani, Annalisa -- III. Aus der Lessing-Akademie -- Max Plaut zum Gedächtnis / Schulz, Günter -- Arbeitsbericht der Lessing-Akademie über die Jahre 1971 - 1973 / Schulz, Günter -- Anschriften der Mitarbeiter -- Backmatter
Inhalt
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Aufsätze -- Traditionsverlust und Fortschrittskrise. Sozialer Wandel als Orientierungsproblem -- Moralistik und Aufklärung in Frankreich -- Das Verständnis des Menschen bei Hermann Samuel Reimanis -- Bemerkungen über Buchhändler und Buchhandel zur Zeit der Aufklärung in Deutschland -- Die Geburt des Journalisten in der Aufklärung -- Die Zeitschrift als Medium der Aufklärung -- Die Kanzel als Katheder der Aufklärung -- Ludwig Heinrich Jakobs frühbürgerliches Widerstandsrecht -- II. Quellen -- Geschichte in der Literatur: Drei Darstellungen der Schlacht von Minden und Herzog Ferdinands von Braunschweig und Wolfenbüttel in englischen Romanen des 18. Jahrhunderts -- Christian Garve im Briefwechsel mit Friedrich Nicolai und Elisa von der Recke -- Christian Garve-Bibliographie -- III. Aus der Lessing-Akademie -- Max Plaut zum Gedächtnis -- Arbeitsbericht der Lessing-Akademie über die Jahre 1971 - 1973 -- Anschriften der Mitarbeiter -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111023830
- Sprache Deutsch
- Editor Günter Schulz
- Titel Zur Sozialgeschichte der Literatur und Philosophie im Zeitalter der Aufklärung
- Veröffentlichung 01.04.1974
- ISBN 978-3-11-102383-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783111023830
- Jahr 1974
- Größe H236mm x B160mm x T24mm
- Untertitel Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung 1
- Gewicht 662g
- Auflage Reprint 2016
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 338
- Herausgeber De Gruyter