Zur Technik der Psychoanalyse und zur Metapsychologie

CHF 38.10
Auf Lager
SKU
EHH26JQO5FR
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

"Die eigentümliche Methode der Psychotherapie, die Freud ausübt und als Psychoanalyse bezeichnet, ist aus dem sogenannten kathartischen Verfahren hervorgegangen. Die kathartische Therapie war eine Erfindung Breuers, der mit ihrer Hilfe zuerst etwa ein Dezennium vorher eine hysterische Kranke hergestellt und dabei Einsicht in die Pathogenese ihrer Symptome gewonnen hatte. Infolge einer persönlichen Anregung Breuers nahm dann Freud das Verfahren wieder auf und erprobte es an einer größeren Anzahl von Kranken.
Das kathartische Verfahren setzte voraus, daß der Patient hypnotisierbar sei, und beruhte auf der Erweiterung des Bewußtseins, die in der Hypnose eintritt.
Der Hauptcharakter der kathartischen Methode, der sie in Gegensatz zu allen anderen Verfahren der Psychotherapie setzt, liegt also darin, daß bei ihr die therapeutische Wirksamkeit nicht einem suggestiven Verbot des Arztes übertragen wird. Sie erwartet vielmehr, daß die Symptome von selbst verschwinden werden, wenn es dem Eingriff, der sich auf gewisse Voraussetzungen über den psychischen Mechanismus beruft, gelungen ist, seelische Vorgänge zu einem anderen als dem bisherigen Verlaufe zu bringen, der in die Symptombildung eingemündet hat.
Die Abänderungen, welche Freud an dem kathartischen Verfahren Breuers vornahm, waren zunächst Änderungen der Technik; diese brachten aber neue Ergebnisse und haben in weiterer Folge zu einer andersartigen, wiewohl der früheren nicht widersprechenden Auffassung der therapeutischen Arbeit genötigt." [...]

Prof. Dr. Sigmund Freud beschreibt in dem vorliegenden Werk die Geschichte und seine Ergebnisse zur Technik der Psychoanalyse und zur Metapsychologie.
Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1924.

Autorentext
Sigmund Freud wurde 1856 in Freiberg (Mähren) geboren. Nach dem Studium der Medizin wandte er sich während eines Studienaufenthalts in Paris, unter dem Einfluss J.-M. Charcots, der Psychopathologie zu. Anschließend beschäftigte er sich in der Privatpraxis mit Hysterie und anderen Neurosenformen. Er begründete die Psychoanalyse und entwickelte sie fort als eigene Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeine, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassende Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783737206716
    • Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1924
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychoanalyse
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783737206716
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7372-0671-6
    • Veröffentlichung 11.11.2019
    • Titel Zur Technik der Psychoanalyse und zur Metapsychologie
    • Autor Sigmund Freud
    • Gewicht 410g
    • Herausgeber Vero Verlag
    • Anzahl Seiten 280

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.