Zur Theorie und Praxis der Kunstvermittlung

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
TQT5REBDSFR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Jede/n dort abholen, wo sie/er gerade steht. Ein vielzitierter Satz der in der Praxis ein weiter Weg ist Gerade im musealen Raum haben nicht alle BesucherInnen die gleiche Ausgangsposition. Wie bringt man Personen aller Altersgruppen Werke und Thematiken näher? Welche Zugänge sind für wen geeignet und auf welche Weise sollen sie erfolgen? Die Autorin Daniela Mauß beschäftigt sich in Ihrer Arbeit mit der Kunstvermittlung in Museen und Ausstellungshallen und versucht eine Verbindung zwischen der alltäglichen Praxis von Kunstvermittlung und den verschiedensten literarischen Standpunkten auf theoretischer Ebene herzustellen. Neben praktischen Bezügen wird mit Hilfe unterschiedlichster Positionen die Funktion von Kunstvermittlung behandelt, wobei Fragen hinsichtlich ihrer Ziele und Aufgaben, Grenzen und Problematiken sowie verschiedenste methodische Zugänge thematisiert und aufgezeigt werden. Die kunstvermittelnde Tätigkeit wird einer Analyse und Reflexion unterzogen, deren Erkenntnisse schließlich ein fiktives Konzept und Zukunftsmodell ermöglichen und einen Ansatz zur qualitativen Verbesserung der Kunstvermittlung beitragen können.

Autorentext

Daniela Mauß, Kunstpädagogin.: Lehramtsstudium der Bildnerischen Erziehung an der Kunstuniversität Linz sowie Lehramtsstudium der Psychologie und Philosophie an der Universität Wien. Wohnt derzeit in Wien und ist unterrichtend tätig.


Klappentext

"Jede/n dort abholen, wo sie/er gerade steht." Ein vielzitierter Satz der in der Praxis ein weiter Weg ist... Gerade im musealen Raum haben nicht alle BesucherInnen die gleiche Ausgangsposition. Wie bringt man Personen aller Altersgruppen Werke und Thematiken näher? Welche Zugänge sind für wen geeignet und auf welche Weise sollen sie erfolgen? Die Autorin Daniela Mauß beschäftigt sich in Ihrer Arbeit mit der Kunstvermittlung in Museen und Ausstellungshallen und versucht eine Verbindung zwischen der alltäglichen Praxis von Kunstvermittlung und den verschiedensten literarischen Standpunkten auf theoretischer Ebene herzustellen. Neben praktischen Bezügen wird mit Hilfe unterschiedlichster Positionen die Funktion von Kunstvermittlung behandelt, wobei Fragen hinsichtlich ihrer Ziele und Aufgaben, Grenzen und Problematiken sowie verschiedenste methodische Zugänge thematisiert und aufgezeigt werden. Die kunstvermittelnde Tätigkeit wird einer Analyse und Reflexion unterzogen, deren Erkenntnisse schließlich ein fiktives Konzept und Zukunftsmodell ermöglichen und einen Ansatz zur qualitativen Verbesserung der Kunstvermittlung beitragen können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639318289
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 112
    • Größe H223mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639318289
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-31828-9
    • Titel Zur Theorie und Praxis der Kunstvermittlung
    • Autor Daniela Mauß
    • Untertitel Eine Bedingungsfeldanalyse
    • Gewicht 159g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.