Zur Typologie des Herrschers im französischen Humanismus
Details
Guillaume Budé (1468-1540), bedeutendster französischer Humanist, schuf mit Le Livre de l'Institution du Prince, 1519 für König Franz I. geschrieben, sein einziges Werk in französischer Sprache. In konkreter Distanzierung von der Forschungslage zeigt diese Studie, daß Budé alle Möglichkeiten der von ihm gewählten Gattung des Fürstenspiegels zu nutzen weiß. Mittels rhetorischer Strategien inszeniert er eine Begegnung zwischen Humanist und Herrscher auf gleicher Ebene und entwirft eine moderne Herrschertypologie, die zentrale Elemente des traditionellen Fürstenverständnisses überwindet und bereits manche Züge des späteren absolutistischen Herrschers aufweist. Darüber hinaus werden Monarchie und Königtum bei Budé zunehmend säkularisiert. Königliche Allmacht ist nicht mehr nur sakral legitimiert; der Herrscher verdankt seine Autorität vielmehr der Perfektionierung seiner diesseitigen Existenz durch historische und literarische Bildung. Als moderner Apoll erhebt er die Repräsentanten der humanistischen Wissenschaften in den Rang seiner Verbündeten im Kampf um die kulturelle und politische Hegemonie Frankreichs. Le Livre de l'Institution du Prince markiert die Geburtsstunde des Königs von Frankreich als Père de la Renaissance.
Autorentext
Die Autorin: Christina Rohwetter, geboren 1966, studierte Romanistik und Germanistik an der Universität Hannover. 1994/95 Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Rennes, Frankreich. Seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Universität Hannover. Weitere Veröffentlichungen: «Renata di Francia», in: Dirk Hoeges (Hrsg.), Frauen der italienischen Renaissance. Dichterin - Malerin - Komponistin - Herrscherin - Mäzenatin - Ordensgründerin - Kurtisane, 2., überarb. und erg. Auflage, Frankfurt am Main 2001; Rezensionen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Guillaume Budé und der französische Humanismus Franz I. - «Père de la Renaissance»: Politik und Selbstverständnis, Künstler und Gelehrte im Dienst der Macht Le Livre de l'Institution du Prince: eine Herrschaftskonzeption zwischen Tradition und Moderne: Gattung und Form, Widmungsbrief Das Herrscherbild Guillaume Budés: Tugenden des roi très chrétien; Der König als Gelehrter und Mäzen Budé, Cicero und Cäsar Le roi Musegetes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631397688
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Auflage Neuausg.
- Anzahl Seiten 142
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H208mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631397688
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-39768-8
- Titel Zur Typologie des Herrschers im französischen Humanismus
- Autor Christina Rohwetter
- Untertitel "Le Livre de lInstitution du Prince* von Guillaume Budé
- Gewicht 203g
- Sprache Deutsch