Zur unterschiedlichen Wahrnehmung des Politischen in den USA und der Bundesrepublik Deutschland
Details
Diese Arbeit versucht, die Unterschiedlichkeit von politischer Kultur und deren Wahrnehmung auf zwei Ebenen zu untersuchen und diese dabei zu verbinden. Zunächst wird eine historische Betrachtung vorgenommen, an die sich eine Interpretation mit Hilfe der politischen Denker Siegfried Landshut, Wilhelm Hennis und Ernst Vollrath anschließt.
In den letzten Jahren waren in den USA und der Bundesrepublik Deutschland deutlich unterschiedliche Sichtweisen in der Betrachtung des Politischen auszumachen. Oftmals sorgen diese unterschiedlichen Bewertungen für Irritationen im Verständnis des Handelns des jeweils Anderen. In dieser Studie wird versucht, diese Unterschiedlichkeit auf zwei Ebenen zu untersuchen und dabei diese Ebenen miteinander zu verbinden. Zunächst wird eine historische Betrachtung vorgenommen, die die jeweiligen Ursprünge der Wahrnehmung und ihre damit einhergehende Verankerung in der Bevölkerung verdeutlichen. Daran schließt sich eine Interpretation mit Hilfe der politischen Denker Siegfried Landshut, Wilhelm Hennis und Ernst Vollrath an.
Autorentext
Arne Arps hat ein Magisterstudium in Politikwissenschaft an der Universität zu Kiel absolviert, mit den Nebenfächern Mittlere und Neuere Geschichte sowie Öffentliches Recht. Seine Promotion im Fach Politik erfolgte anschließend an der Universität Vechta.
Inhalt
Inhalt: Politische Wahrnehmung in den USA und Deutschland Darlegung historischer Grundlagen Interpretation anhand von Siegfried Landshut, Ernst Vollrath und Wilhelm Hennis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631645505
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H218mm x B159mm x T28mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631645505
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64550-5
- Titel Zur unterschiedlichen Wahrnehmung des Politischen in den USA und der Bundesrepublik Deutschland
- Autor Arne Arps
- Untertitel Eine kritische Interpretation
- Gewicht 552g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 349