Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Verteidigung unseres anthropophagischen Amerikas
Details
Die von uns durchgeführte Untersuchung war ein Versuch, zur Produktion wissenschaftlicher Erkenntnisse beizutragen, mit dem Ziel, die Lateinamerikastudien zu stärken. Sowohl José Martí als auch Oswald de Andrade verteidigten ihr eigenes Narrativ und stellten sich damit gegen das gängige Denken ihrer Zeit, das die Perspektive des eurozentrischen Diskurses reproduzierte. Für beide war es notwendig, über eine multidirektionale diskursive Beziehung nachzudenken, damit Lateinamerika das Stigma überwinden konnte, das ihm auf der Weltbühne einen untergeordneten Platz zuwies. Wenn wir heute in einer Vielzahl von künstlerischen Ausdrucksformen Erzählungen über die kulturelle Bejahung vor allem von Gruppen sehen, die von der Gesellschaft ausgeschlossen sind, führt uns das, was wir in diesen Diskursen sehen, in der Tat zu den Bedeutungen zurück, die die marsianischen und oswaldianischen Erzählungen durchdrungen haben, die immer noch auf dem ganzen Kontinent widerhallen und perfekt die Kontinuität des emanzipatorischen Diskurses von Nuestra América und Anthropophagie repräsentieren. So spricht Lateinamerika für sich selbst.
Autorentext
Máster por el Programa de Postgrado en Integración Latinoamericana de la Universidad de São Paulo - PROLAM/USP. Historiadora, profesora y consultora académica. Administradora del blog mestradouspaivamosnos.com.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Die Bekrftigung der lateinamerikanischen Identitt in den Reden von Jos Marti und Oswald de Andrade
- Autor Fernanda Oliveira Filgueiras Santos
- Titel Zur Verteidigung unseres anthropophagischen Amerikas
- Veröffentlichung 11.03.2024
- ISBN 978-620-7-25305-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786207253050
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 112
- GTIN 09786207253050