Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Verwendbarkeit des Partizips II als Attribut
Details
In der einschlägigen Literatur wird die Verwendbarkeit des Partizips II als Attribut mit den zentralsten Erscheinungen der Verbsyntax in Verbindung gebracht. Die grammatische Tradition zieht als hauptsächliche Attribuierbarkeitskriterien die Passivierbarkeit und die Auxiliarselektion heran. In der Forschungsliteratur finden sich gelegentlich auch andere Anhaltspunkte. Die Arbeit stellt sich die Aufgabe, verschiedene Auffassungen zu diesem Thema vorzustellen und mithilfe von Textmassen empirisch zu überprüfen. Der thematische Schwerpunkt liegt auf dem attributiven Gebrauch des zweiten Partizips, wegen des engen Zusammenhangs wird aber zugleich auch das PII in verschiedenen periphrastischen Verbformen (werden-Passiv, sein-Passiv, sein-Reflexiv) in Betracht gezogen. Problematisiert werden dabei u.a. die semantisch bedingte Klassifizierung der passivischen Gefüge und die Diskrepanzen zwischen Regelformulierungen einerseits und authentischem Sprachgebrauch andererseits.
Autorentext
Die Autorin: Kirsi Pakkanen-Kilpiä wurde 1966 in Anjalankoski (Finnland) geboren. Sie hat Germanistik, Anglistik und Nordistik studiert und arbeitet seit 2003 als Post-Doc-Forschungsstipendiatin am Institut für moderne und klassische Sprachen der Universität Jyväskylä.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur Korrelation der Passivierbarkeit mit der PII-Attribuierbarkeit - Zu den Restriktionen für die Bildbarkeit des Vorgangspassivs - Zu den Restriktionen für die Bildbarkeit des Zustandspassivs - Zur Dreiteilung Vorgangspassiv - Zustandspassiv - Allgemeine Zustandsform in Helbig/Buscha (2001) - Zur Korrelation des attributiven Partizips II mit den sogenannten Ergativitätsmerkmalen - Zur Korrelation der Bildbarkeit des Zustandsreflexivs mit der Attribuierbarkeit des Partizips II - PII-Attribute außerhalb des Ableitungsschemas von Helbig/Buscha (2001) - «Unerlaubte» PII-Attribute.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Zur Verwendbarkeit des Partizips II als Attribut
- Veröffentlichung 20.01.2004
- ISBN 978-3-631-52158-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631521588
- Jahr 2004
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Autor Kirsi Pakkanen-Kilpiä
- Gewicht 366g
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 280
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631521588