Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Vorstellung von Chaos in der Musik
Details
Der unheimliche Begriff des Chaos in Zusammenhang mit der Schöpfung der Welt inspiriert Komponisten seit jeher. Basierend auf der Vorstellung des Chaos, das vor der Ordnung der Welt herrschte, wurden geniale musikalische Werke erschaffen. Im vorliegenden Buch werden Inhalte, Strukturen und Techniken bei Vertonungen des Chaos untersucht. Im ersten Teil werden die Begriffe Chaos und Ordnung näher betrachtet und deren Wahrnehmung in der Musik dargestellt. Die nächsten Kapitel behandeln unter anderem mittels musikwissenschaftlicher Analysen "Die Schöpfung" von Josef Haydn, "La Création du Monde" von Darius Milhaud und "Axion Esti" von Mikis Theodorakis. Zu guter Letzt werden die Ergebnisse der musikalischen Darstellung des Chaos präsentiert.
Autorentext
Evangelia Koulianou, geb. 1988 in Griechenland, ist Pianistin und Klavierpädagogin. Sie studierte Klavierpädagogik bei Michael Hrubý an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Ihr Bachelor- und Masterstudium schloss sie mit Auszeichnung ab. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen bei panhellenischen Klavierwettbewerben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639635355
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639635355
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-63535-5
- Veröffentlichung 15.07.2014
- Titel Zur Vorstellung von Chaos in der Musik
- Autor Evangelia Koulianou
- Untertitel Eine Analyse von Chaos-Vertonungen der Komponisten Haydn, Milhaud und Theodorakis
- Gewicht 119g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 68
- Genre Sonstige Musikbücher