Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Zukunft des Internet-Fernsehens
Details
Die technischen Möglichkeiten der Übertragung von Audio-, Video- und Zusatzdaten im digitalen Kabel- und Telefonnetz eröffnen neue Anwendungsgebiete. Mit Internet Protocol Television (IPTV) wird dem Endnutzer nicht nur der Zugriff auf sein audiovisuelles Programmangebot, das er von den klassischen Übertragungswegen kennt, geboten, sondern auch der Zugriff auf individuell abrufbare Inhalte. Die Programmbibliotheken halten tausende Mediendaten bereit und senden diese auf Abruf an den Nutzer. Dieses Buch untersucht die technischen und kommerziellen Bedingungen, die für eine erfolgreiche Verbreitung des Internet-Fernsehens in Deutschland erforderlich sind.
Klappentext
Die technischen Möglichkeiten der Übertragung von Audio-, Video- und Zusatzdaten im digitalen Kabel- und Telefonnetz eröffnen neue Anwendungsgebiete. Mit Internet Protocol Television (IPTV) wird dem Endnutzer nicht nur der Zugriff auf sein audiovisuelles Programmangebot, das er von den klassischen Übertragungswegen kennt, geboten, sondern auch der Zugriff auf individuell abrufbare Inhalte. Die Programmbibliotheken halten tausende Mediendaten bereit und senden diese auf Abruf an den Nutzer. Dieses Buch untersucht die technischen und kommerziellen Bedingungen, die für eine erfolgreiche Verbreitung des Internet-Fernsehens in Deutschland erforderlich sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783868151060
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 88
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2009
- EAN 9783868151060
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86815-106-0
- Veröffentlichung 18.03.2009
- Titel Zur Zukunft des Internet-Fernsehens
- Autor Ronny Schmidt
- Untertitel ITPV als Chance zur fortschreitenden Personalisierung
- Gewicht 141g
- Herausgeber Igel Verlag