Zur Zumutbarkeit von Objektiven Persönlichkeitstests

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
M07QP73GDEQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Objektive Persönlichkeitstests werden wegen ihres
Testprinzips oftmals skeptisch
betrachtet, ihre Entwicklung steckt daher, im
Vergleich zu anderen Verfahren, noch in den
Kinderschuhen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der
Zumutbarkeit sowie der
Undurchschaubarkeit eines solchen Tests und widmet
sich u.a. folgenden
Fragen: Gelingt die geplante Manipulation der
Testpersonen tatsächlich? Wie verändert sich die
Befindlichkeit während der Testbearbeitung? Kann die
erzeugte Manipulation gegen Testende (im Sinne der
Ethik) wieder aufgehoben werden? Ist der Test
tatsächlich undurchschaubar ? Die Beantwortung der
Fragen erfolgt auf Basis einer Datenerhebung.
Das vorliegende Buch richtet sich gleichermaßen an
wissenschaftlich sowie praktisch tätige
PsychologInnen. Ersteren mag es als Anregung dienen,
sich weiterhin mit dieser sehr interessanten Gattung
von psychologischen Tests zu beschäftigen (in der
Grundlagenforschung wie in der Entwicklung).
Letztere mag es dabei unterstützen, Objektive
Persönlichkeitstests näher kennenzulernen und
hinsichtlich eines Einsatzes in der praktischen
Arbeit besser einschätzen zu können.

Autorentext

Sonja Ivancsics, Mag.rer.nat.: Studium der Psychologie an der Universität Wien, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Mediatorin, tätig als Psychologin am Amt für Jugend und Familie in Wien (MAG ELF), freiberuflich tätig am WIFI Wien in der Bildungsberatung für Jugendliche und Erwachsene.


Klappentext

Objektive Persönlichkeitstests werden wegen ihres Testprinzips oftmals skeptisch betrachtet, ihre Entwicklung steckt daher, im Vergleich zu anderen Verfahren, noch in den Kinderschuhen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Zumutbarkeit sowie der Undurchschaubarkeit eines solchen Tests und widmet sich u.a. folgenden Fragen: Gelingt die geplante Manipulation der Testpersonen tatsächlich? Wie verändert sich die Befindlichkeit während der Testbearbeitung? Kann die erzeugte Manipulation gegen Testende (im Sinne der Ethik) wieder aufgehoben werden? Ist der Test tatsächlich "undurchschaubar"? Die Beantwortung der Fragen erfolgt auf Basis einer Datenerhebung. Das vorliegende Buch richtet sich gleichermaßen an wissenschaftlich sowie praktisch tätige PsychologInnen. Ersteren mag es als Anregung dienen, sich weiterhin mit dieser sehr interessanten Gattung von psychologischen Tests zu beschäftigen (in der Grundlagenforschung wie in der Entwicklung). Letztere mag es dabei unterstützen, Objektive Persönlichkeitstests näher kennenzulernen und hinsichtlich eines Einsatzes in der praktischen Arbeit besser einschätzen zu können.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639075854
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H228mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639075854
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07585-4
    • Titel Zur Zumutbarkeit von Objektiven Persönlichkeitstests
    • Autor Sonja Ivancsics
    • Untertitel Darstellung einer empirischen Studie
    • Gewicht 218g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 136

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470