Züricher Novellen
Details
Mit den Züricher Novellen setzt Gottfried Keller seiner Heimat ein unvergessliches Denkmal. In fünf Geschichten zeichnet er ein liebevolles Bild der Stadt Zürich und ihrer Einwohner und lässt die Leser teilhaben an seiner persönlichen Erlebniswelt. Keller erzählt mit einzigartiger poetischer Kraft. Ein Buch über das Glück wahrer Menschlichkeit.
Vorwort
»Einer der größten deutschen Prosa-Schriftsteller.« (Ludwig Wittgenstein)
Autorentext
Gottfried Keller, geboren 1819 in Zürich, war der wichtigste Schweizer Dichter des 19. Jahrhunderts. Nach einer erfolglosen Lehre als Kunstmaler schrieb er in Berlin seinen Lebensroman Der grüne Heinrich. Er kehrte erneut nach Zürich und in die finanzielle Abhängigkeit von seiner Mutter zurück. Nach Jahren als Journalist und Gelegenheitsdichter wurde er Staatsschreiber. Abends saß er gern in Wirtshäusern, wo er seinem Temperament mit Krakeel und Gepolter Luft machte. Er starb nach langer Krankheit 1890 in Zürich.
Klappentext
Mit den >Züricher Novellen< setzt Gottfried Keller seiner Heimat ein unvergessliches Denkmal. In fünf Geschichten zeichnet er ein liebevolles Bild der Stadt Zürich und ihrer Einwohner und lässt die Leser teilhaben an seiner persönlichen Erlebniswelt. Keller erzählt mit einzigartiger poetischer Kraft. Ein Buch über das Glück wahrer Menschlichkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257244915
- Sprache Deutsch
- Auflage 4. A.
- Größe H180mm x B113mm x T30mm
- Jahr 2019
- EAN 9783257244915
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-257-24491-5
- Veröffentlichung 24.05.2019
- Titel Züricher Novellen
- Autor Gottfried Keller
- Untertitel detebe
- Gewicht 347g
- Herausgeber Diogenes Verlag AG
- Anzahl Seiten 480
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Literatur vor 1945