Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zurück zum Mittelalter
Details
Das Mittelalter ist bei Jugendlichen populär. Gerade der aktuelle kompetenzorientierte Unterricht bietet viele neue Anwendungsmöglichkeiten für Texte des Mittelalters. Der Band bietet theoretische Grundlagen und vielseitige praktische Anwendungsbeispiele für den Deutschunterricht mit mittelalterlichen Texten.
Mittelalter ist bei Jugendlichen populär. Da aber mittelalterliche Texte kaum noch als obligatorisch in den curricularen Vorgaben der Schulen verankert sind, verzichten viele Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer darauf, das Nibelungenlied, den Parzival, Minnelieder oder auch Sachtexte des Mittelalters im Unterricht zu behandeln. Gerade der aktuelle kompetenzorientierte Unterricht bietet aber viele neue Anwendungsmöglichkeiten für Texte des Mittelalters. Die Kompetenzorientierung erlaubt einen integrativen Unterricht, der die sprachliche Fremdheit der mittelalterlichen Werke für eine Reflexion über deren Inhalte und Traditionen nutzt. Der Band bietet theoretische Grundlagen und vielseitige praktische Anwendungsbeispiele für den Deutschunterricht mit mittelalterlichen Texten.
Autorentext
Nine Miedema ist seit 2011 Professorin in Saarbrücken. Sie ist Betreuerin des Projektes «mittelneu» (Mittelhochdeutsche Texte im Deutschunterricht). Andrea Sieber leitete die Nachwuchsforschergruppe «mittelneu» in Duisburg-Essen von 2010 bis Anfang 2013. Sie ist derzeit als Lektorin für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin tätig.
Inhalt
Inhalt: Literatur und Sachtexte des Mittelalters Innovativer Deutschunterricht mit mittelalterlichen Texten Kompetenzorientierter Deutschunterricht Geschichte des Deutschunterrichts Integrativer Unterricht Literaturgeschichte Sprachgeschichte Fachdidaktik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631624524
- Editor Nine Miedema, Andrea Sieber
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631624524
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62452-4
- Veröffentlichung 20.09.2013
- Titel Zurück zum Mittelalter
- Untertitel Neue Perspektiven für den Deutschunterricht
- Gewicht 451g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 259
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien