Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zusammenarbeit zwischen Universität und Schule und berufliche Entwicklung von Lehrern
Details
Der Begriff der Lehrerausbildung wurde im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Weise konzipiert, angefangen von der Idee der Ausbildung bis hin zu den aktuellen Vorstellungen eines umfassenderen und kontinuierlichen Prozesses. Wir wissen, dass diese Ausbildung die Entwicklung einer kompetenten, reflektierten Praxis durch Lernen in praktischen Situationen beinhalten muss, die den Kontext berücksichtigen, in den pädagogische Praktiken eingebettet sind, und die die Möglichkeit bieten, Räume für Beteiligung, Reflexion und Ausbildung zu schaffen. Aus dieser Perspektive wird die berufliche Entwicklung von Lehrkräften als ein Prozess betrachtet, der nicht nur die Erstausbildung und die Weiterbildung umfasst, sondern auch verschiedene Arbeitsweisen, die den Erfahrungsaustausch und die Weitergabe von Wissen zwischen Lehrkräften fördern und Räume für die gegenseitige Weiterbildung schaffen. In diesem Sinne hat sich die Zusammenarbeit als besonders wichtig erwiesen. In dieser Arbeit haben wir versucht, die Konzepte der Lehrerausbildung und der beruflichen Entwicklung im Rahmen eines Kooperationsprojekts zu untersuchen, um die folgende Frage zu beantworten: Wie und in welchen Aspekten kann ein Kooperationsprojekt zwischen Universität und Schule zur beruflichen Entwicklung von Lehrern beitragen?
Autorentext
Master in Educazione Matematica (UNESP - Rio Claro) e Laurea in Matematica (UNICAMP). Professoressa e coordinatrice del corso di Pedagogia presso la Faculdade Max Planck - Indaiatuba/SP, si occupa di Metodologia dell'insegnamento della matematica, Gestione dell'istruzione, Politiche educative pubbliche, Curriculum scolastico e Matematica.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207725335
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 252
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207725335
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-72533-5
- Veröffentlichung 28.06.2024
- Titel Zusammenarbeit zwischen Universität und Schule und berufliche Entwicklung von Lehrern
- Autor Sheila Salles Mendes
- Untertitel Beitrge der Zusammenarbeit zwischen Universitt und Schule zur beruflichen Entwicklung von Mathematiklehrern
- Gewicht 393g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen