Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
ZusammenDenken
Details
Handeln, Personsein, Menschenwürde und zahlreiche Fragen der Angewandten Ethik das ist das weite Spektrum dieser Festschrift und auch des Denkens von Ralf Stoecker, dem sie gewidmet ist. Ganz in seinem Geiste laden die Beiträge des Bandes dazu ein, zusammen zu denken und zusammenzudenken, was möglicherweise zusammengehört.
Autorentext
Roland Kipke ist promovierter Philosoph und lehrt an der Universität Bielefeld. Er forscht zu Fragen der Bioethik, der theoretischen Ethik und der politischen Philosophie.
Nele Röttger ist Philosophin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Universität Bielefeld.
Johanna Wagner ist promovierte Philosophin. Sie forscht und lehrt zu Themen der praktischen Philosophie, insbesondere der angewandten Ethik.
Almut Kristine v. Wedelstaedt arbeitet und lehrt an der Abteilung Philosophie der Universität Bielefeld und forscht im Bereich der Praktischen Philosophie.
Inhalt
Vorwort.- Identität und Selbstverhältnis.- Gründe, Pflichten, Supererogation.- Handeln.- Verständnis und Verletzung der Menschenwürde.- Grundlagen des Zusammenlebens.- Recht und Ethik.- Theorie und Ethik der Medizin.- Philosophie in der Anwendung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658334635
- Editor Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner, Almut Kristine v. Wedelstaedt
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658334635
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-33463-5
- Veröffentlichung 06.07.2021
- Titel ZusammenDenken
- Untertitel Festschrift für Ralf Stoecker
- Gewicht 610g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 462
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher