Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zusammenfassung des kongolesischen Verwaltungsrechtsstreitigkeiten
Details
Daher befasst sich diese Arbeit mit der Frage der Verwaltungsgerichtsbarkeiten, indem sie die folgenden Fragen beantwortet: Wie sind sie organisiert und was sind ihre Tätigkeiten sowie ihre Fähigkeiten?Beachten Sie, dass das Studium der Zuständigkeiten der Verwaltungsordnung im Hinblick auf die Zuständigkeiten der Gerichtsordnung komplexer als schwierig ist, da die Literatur zu Verwaltungsangelegenheiten dürftig ist und es lediglich erforderlich ist, den Strafsatz zu kennen, um das zuständige Gericht in Strafsachen zu bestimmen, und den geforderten Betrag zu kennen, um die Zuständigkeit des Gerichts in Zivilsachen zu bestimmen, im Gegensatz zu Verwaltungsgerichten ist die Bestimmung ihrer Zuständigkeit komplex.Dieses Handbuch erklärt anschaulich das Gesetz über die Verwaltungsgerichtsbarkeit in der Demokratischen Republik Kongo.
Autorentext
Christian M. KAZADI ist Masterstudent (ehemals DEA) an der UNICAF-Universität, wo er sich auf Betriebswirtschaftslehre spezialisiert. Er hat einen Bachelor-Abschluss (Bac+5) an der juristischen Fakultät der Universität Kinshasa, ist Assistent an kongolesischen Universitäten und Rechtsanwalt am Gericht. Er ist Mitglied von Amnesty International und der Aktion gegen den Hunger.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203914900
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9786203914900
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-91490-0
- Veröffentlichung 23.04.2025
- Titel Zusammenfassung des kongolesischen Verwaltungsrechtsstreitigkeiten
- Autor Christian M. Kazadi
- Untertitel Organisation, Zustndigkeit und Arbeitsweise der Verwaltungsgerichte
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 140