Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
ZUSAMMENGESTELLTE REVIEWS ZU AUSGEWÄHLTEN THEMEN
Details
Das Hauptanliegen dieser zusammengestellten Vorlesung ist es, die Arbeiten verschiedener Wissenschaftler aus aller Welt zu überprüfen. Daher sind theoretische Überlegungen zu Forschungsfragen, Sprachlehr- und -lernaspekten und andere Selbstreflexionen in Bezug auf die Anwendungen im EFL-Kontext eine notwendige Vorstufe für alle Lernenden auf höherem Niveau. In diesem Text werden sieben ausgewählte Themen mit klaren Definitionen, Merkmalen und ihren Grenzen und Vorteilen vorgestellt.Diese Übersicht versucht, sieben Einheiten mit kurzen und klaren Diskussionen abzudecken. Die erste Einheit stellt das quasi-experimentelle Design und seine allgemeinen Merkmale vor. In der zweiten Einheit werden die verschiedenen Aspekte der Korrelationsforschung diskutiert. Die dritte Einheit legt den Schwerpunkt auf die Inhaltsanalyse. Die vierte, fünfte, sechste und siebte Einheit befasst sich mit der Fallstudie, dem behavioristischen Ansatz, der Monitorhypothese bzw. Vygotskys soziokultureller Theorie.
Autorentext
Yosef Zewdu (PhD) ist Assistenzprofessor für TEFL. Wubante Mekonnen und Zelalem Ayalew sind derzeit Doktoranden in TEFL an der Debre Markos Universität bzw. der Bahir Dar Universität in Äthiopien. Sie alle interessieren sich für das Überarbeiten, Redigieren und Schreiben von Themen im Zusammenhang mit dem Sprachenlernen und -lehren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203386448
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203386448
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-38644-8
- Veröffentlichung 04.03.2021
- Titel ZUSAMMENGESTELLTE REVIEWS ZU AUSGEWÄHLTEN THEMEN
- Autor Wubante Mekonnen
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80