Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zusammenhang der Kommunikation mit dem Crossover Effekt von Burnout
Details
Jeder von uns weiß, dass gute Laune ansteckend sein kann, aber neigen Personen auch dazu, sich von den negativen Emotionen anderer "anstecken" zu lassen? Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang der Kommunikation mit dem Crossover Effekt von Burnout und demzufolge der emotionalen Ansteckung durch negative Emotionen. Der Begriff "Crossover" wird in der Literatur als ein Prozess definiert, der Stress oder Burnout einer Person auf eine andere Person überträgt. Als entscheidendes Kriterium für Crossover wird die Art der Kommunikation genauer betrachtet. In der heutigen Arbeitswelt, die durch steigende Konkurrenz, Entstehung neuer Arbeitsformen und Zeitdruck geprägt ist, ist Burnout ein aktuelles Thema. Diese Arbeit nähert sich dem Thema Burnout von einer ganz anderen Richtung. Es wird davon ausgegangen, dass Personen, die nicht an Burnout erkrankt sind, sich über Kommunikation an Burnout anstecken. Dafür wurde eigens ein Fragebogen erstellt und 1629 Personen, die im Pflegeberuf tätig sind, vorgegeben. Diese Arbeit ist vor allem für diejenigen von Interesse, die sich mit den Themen Burnout, Kommunikation, Team und Wohlergehen von Berufstätigen genauer beschäftigen.
Autorentext
Mag.a Ekaterina Tovstentchouk, Dipl. Psychologin: Studium an der Universität Wien, Sales Managerin. Mag.a Lavinia Nosé, Dipl. Psychologin: Studium an der Universität Wien, Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
Klappentext
Jeder von uns weiß, dass gute Laune ansteckend sein kann, aber neigen Personen auch dazu, sich von den negativen Emotionen anderer "anstecken" zu lassen? Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang der Kommunikation mit dem Crossover Effekt von Burnout und demzufolge der emotionalen Ansteckung durch negative Emotionen. Der Begriff "Crossover" wird in der Literatur als ein Prozess definiert, der Stress oder Burnout einer Person auf eine andere Person überträgt. Als entscheidendes Kriterium für Crossover wird die Art der Kommunikation genauer betrachtet. In der heutigen Arbeitswelt, die durch steigende Konkurrenz, Entstehung neuer Arbeitsformen und Zeitdruck geprägt ist, ist Burnout ein aktuelles Thema. Diese Arbeit nähert sich dem Thema Burnout von einer ganz anderen Richtung. Es wird davon ausgegangen, dass Personen, die nicht an Burnout erkrankt sind, sich über Kommunikation an Burnout anstecken. Dafür wurde eigens ein Fragebogen erstellt und 1629 Personen, die im Pflegeberuf tätig sind, vorgegeben. Diese Arbeit ist vor allem für diejenigen von Interesse, die sich mit den Themen Burnout, Kommunikation, Team und Wohlergehen von Berufstätigen genauer beschäftigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639256468
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639256468
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-25646-8
- Titel Zusammenhang der Kommunikation mit dem Crossover Effekt von Burnout
- Autor Ekaterina Tovstentchouk , Lavinia Nosé
- Untertitel Untersuchung von Teams im Pflegeberuf
- Gewicht 165g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 100