Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zusammenhang zwischen der Ausrichtung der Fersen, der Tibiadrehung und dem Q-Winkel
Details
Es wurde eine analytische Querschnittsstudie mit dem Ziel durchgeführt, den Zusammenhang zwischen der Ausrichtung der Ferse, der Tibia-Torsion und dem Q-Winkel in den beidseitigen unteren Gliedmaßen bei normalgewichtigen, übergewichtigen und adipösen Frauen im Alter von 35 bis 45 Jahren zu untersuchen. Die Teilnehmerinnen wurden gemäß den festgelegten Einschlusskriterien ausgewählt und auf der Grundlage ihres BMI (kg/m2) in drei Gruppen eingeteilt.Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Zunahme des Q-Winkels, der Tibiadrehung und der Fersenstellung bei den übergewichtigen und fettleibigen Frauen im Vergleich zu den normalgewichtigen Frauen. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Q-Winkel, der Tibia-Torsion und der Ausrichtung der Ferse mit dem BMI bei normalgewichtigen, übergewichtigen und fettleibigen Frauen besteht.
Autorentext
DR. KAJAL LALWANImpth, vspm's college für physiotherapie, nagpur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205378687
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205378687
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-37868-7
- Veröffentlichung 21.11.2022
- Titel Zusammenhang zwischen der Ausrichtung der Fersen, der Tibiadrehung und dem Q-Winkel
- Autor Kajal Lalwani , Kiran Mendhe , Shilpa Chourasia
- Untertitel in beiden unteren Gliedmaen bei normalgewichtigen, bergewichtigen und adipsen Frauen im Alter von 30-40 Jahren
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108