Zusammenhänge, Einflüsse, Wirkungen

CHF 245.60
Auf Lager
SKU
7DS91PPTRMK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Sprachwissenschaft im Dienst der Mediävistik Sprachwissenschaft als Mediävistik / Christmann, Hans Helmut -- Zur gesellschaftlichen Bedeutung mittelalterlicher Literatur / Kaiser, Gert / Küsters, Urban -- Ansätze und Chancen interdisziplinärer Arbeit in der historischen Erforschung des Mittelalters / Schimmelpfennig, Bernhard -- Die Entdivinisierung" des menschlichen Intellekts in der mittelalterlichen Philosophie und Theologie / Hödl, Ludwig -- Bild, Vision und Rahmen / Holländer, Hans -- Historische Anthropologie als Teilbereich einer umfassenden Mediävistik / Herrmann, Bernd -- Bevölkerungsentwicklung im Mittelalter / Grupe, Gisela -- Pictoribus atque poetis licet incipere quod volunt": Interdisziplinäre Voraussetzungen für das Verständnis mittelalterlicher Musik / Reckow, Fritz -- Medizinhistorische Aspekte der 'Parzival'- Interpretation / Haage, Bernhard D. -- Stadtgeschichte und dramatische Formgeschichte. Die Records of Early English Drama und ihre Bedeutung für die Erforschung der mittelenglischen Fronleichnamszyklen / Diller, Hans-Jürgen -- Die Musik in der Sixtinischen Kapelle bis zur Zeit Leos X / Hucke, Helmut -- Zur Reform" der päpstlichen Kapelle unter dem Pontifikat Sixtus'IV. (1471-1484) / Roth, Adalbert -- Die Texte der Motetten in den Handschriften von Johannes Parvus, Schreiber der Capella Sistina zwischen 1535 und 1580 / Keil, Klaus -- Michelangelos Propheten und Sibyllen / Löhneysen, Wolfgang Frhr. Von -- Staatsvorstellung und Verfassungswirklichkeit in der Karolingerzeit, untersucht anhand des Regnum-Begriffs in erzählenden Quellen / Goetz, Hans-Werner -- Der Legitimationsbegriff des Gemeinen Nutzens" im Streit zwischen Herrschaft und Genossenschaft im Spätmittelalter / Eberhard, Winfried -- Kempen unde er kinder . . . de sin alle rechtelos". Zur sozialen und rechtlichen Stellung der Fechtmeister im späten Mittelalter / Hils, Hans-Peter -- Spätmittelalterliches Liebesverhalten als Rechtsfall: die Arrêts d'Amour (um 1460) / Zimmermann, Margarete -- New Medieval Medical Texts on amor hereos / Wack, Mary E. -- Petrarch's dilectoso male and its European Context / Boitani, Piero -- The Love of Money as Deadly Sin and Deadly Disease / Newhauser, Richard -- Mentalität und Lexikon. Einige Bemerkungen zum Sexualvokabular im mittelalterlichen Frankreich und Spanien / Gier, Albert -- Latein und Volkssprache, Schriftlichkeit und Mündlichkeit in der Korrespondenz des lateinischen Mittelalters / Köhn, Rolf -- Zum Selbstverständnis der frühen italienischen Übersetzer / Guthmüller, Bodo -- Die Neuanfänge der englischen Fachsprache im Hochmittelalter / Bitterling, Klaus -- Tropen als liturgische Poesie und poetische Liturgie / Iversen, Gunilla -- Verwendungsformen der lauda Urica und lauda drammatica in der mittelalterlichen Liturgie / Damblemont, Gerhard -- Bettelorden und Bildungswesen im kommunalen Raum. Ein Paradigma des Bildungstransfers im 13. Jahrhundert / Berg, Dieter -- Sacerdos anglicus rudis: Artes praedicandi und manualia curatorum als pädagogische Traktate in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts / Kemmler, Fritz -- Überlegungen zur Katalogisierung der deutschen mittelalterlichen Handschriften / Schnell, Bernhard -- Chaucers Tragödienkonzept im europäischen Rahmen / Haas, Renate -- REGISTER

Autorentext
Bernhard Schimmelpfennig ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Augsburg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110104479
    • Editor Joerg O. Fichte, Karl Heinz Göller, Bernhard Schimmelpfennig
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2019
    • Größe H246mm x B175mm x T33mm
    • Jahr 1986
    • EAN 9783110104479
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-010447-9
    • Veröffentlichung 01.08.1986
    • Titel Zusammenhänge, Einflüsse, Wirkungen
    • Untertitel Kongreßakten zum ersten Symposium des Mediävistenverbandes in Tübingen, 1984
    • Gewicht 1032g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 476
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470