Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zusammenhänge zwischen sozialer Selektion und schulischen Lernumwelten
Details
Im Zentrum der Arbeit stehen die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen schulklimatischen Bedingungen, Lernumfeldern und Selbstwahrnehmung sowie Leistungen von SchülerInnen. Das Augenmerk liegt sowohl auf schulischen Institutions- und Kompositionsmerkmalen als auch auf unerwarteten Konsequenzen des Systems gegliederter Schulformen in diesem Bereich. Der für Deutschland formulierte Befund einer Verarmung von Lernumwelten für bestimmte Schultypen wird für Österreich anhand der PISA-Daten des Jahres 2003 untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich ein problematischer Effekt einer institutionell forcierten Homogenisierung von Lernumwelten nicht nur an sozioökonomischen Merkmalen ablesen lässt, sondern auch in den leistungsspezifischen und subjektiv wahrgenommenen Lernumwelten der SchülerInnen signifikante Unterschiede auftreten.
Autorentext
Mag. Wolfgang Morgeditsch studierte Soziologie und Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Er arbeitet als Sozialwissenschafter in Wien und seine zentralen Forschungsthemen sind Bildung, Arbeitsmarkt, Lebensqualität und Gesundheit.
Klappentext
Im Zentrum der Arbeit stehen die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen schulklimatischen Bedingungen, Lernumfeldern und Selbstwahrnehmung sowie Leistungen von SchülerInnen. Das Augenmerk liegt sowohl auf schulischen Institutions- und Kompositionsmerkmalen als auch auf unerwarteten Konsequenzen des Systems gegliederter Schulformen in diesem Bereich. Der für Deutschland formulierte Befund einer "Verarmung von Lernumwelten" für bestimmte Schultypen wird für Österreich anhand der PISA-Daten des Jahres 2003 untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich ein problematischer Effekt einer institutionell forcierten Homogenisierung von Lernumwelten nicht nur an sozioökonomischen Merkmalen ablesen lässt, sondern auch in den leistungsspezifischen und subjektiv wahrgenommenen Lernumwelten der SchülerInnen signifikante Unterschiede auftreten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639363197
- Genre Bildungswesen
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 104
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639363197
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-36319-7
- Titel Zusammenhänge zwischen sozialer Selektion und schulischen Lernumwelten
- Autor Wolfgang Morgeditsch
- Untertitel Unintendierte Konsequenzen des gegliederten Schulsystems in Österreich beleuchtet anhand von Daten der PISA-Erhebung des Jahres 2003
- Gewicht 171g