Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zusammenhänge zwischen Sprachkompetenz und Bearbeitung mathematischer Textaufgaben
Details
Nadine Wilhelm untersucht empirisch, wie sich Sprachkompetenz auf die Bearbeitung mathematischer Textaufgaben auswirkt. Aufbauend auf der grundlegenden Unterscheidung von kommunikativer und kognitiver Funktion von Sprache analysiert sie nicht nur Leseschwierigkeiten, sondern zieht vielschichtige kognitionspsychologische und mathematikdidaktische Beschreibungsansätze für Bearbeitungsprozesse von Textaufgaben heran. Dadurch entsteht ein umfassender und theoretisch abgesicherter Überblick über sprachbedingte Hürden, der einfache Erklärungsansätze relativiert, indem er die komplexen Zusammenhänge zwischen sprachlichen und konzeptuellen Hürden aufzeigt.
Autorentext
Nadine Wilhelm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der Technischen Universität Dortmund.
Inhalt
Zusammenhänge von herkunftsbedingten Hintergrund- sowie Kompetenzfaktoren und Mathematikleistung.- Funktionen und Rollen von (Bildungs-)Sprache im Unterrichtsfach Mathematik.- Ebenen von Bearbeitungsprozessen mathematischer Textaufgaben.- Theoretische und empirische Itemanalysen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658137359
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658137359
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-13735-9
- Veröffentlichung 29.04.2016
- Titel Zusammenhänge zwischen Sprachkompetenz und Bearbeitung mathematischer Textaufgaben
- Autor Nadine Wilhelm
- Untertitel Quantitative und qualitative Analysen sprachlicher und konzeptueller Hürden
- Gewicht 441g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Verstehen