Zusatzstoffe in der Samenkonservierung von Mithun
Details
Die künstliche Besamung ist eine Technik zur genetischen Verbesserung in der Viehwirtschaft. Die Gefrierspermatechnologie verbessert die Wirksamkeit der künstlichen Besamung. Die Technologie des Einfrierens von Sperma schädigt die Struktur und Funktion der Spermien während der verschiedenen Prozesse der Kryokonservierung. Diese Kälteschäden können durch die Verwendung verschiedener Kälteschutzmittel als Zusatzstoffe oder Antioxidantien in Gefrierspermaextendern verringert werden, die die Gefrierfähigkeit der Spermien verbessern und so die Fruchtbarkeit steigern. Einige der Zusatzstoffe wie Katalase, Glutathion, Cysteinhydrochlorid, Taurin, Trehalose, Superoxiddismutase usw. sind ebenfalls in den Samenstreckern enthalten, um die Spermien vor oxidativer Kälteschädigung zu schützen. Dieses Buch ist nützlich für Wissenschaftler, die in der Andrologie oder im Samenaufbereitungslabor arbeiten, für Tierzüchter, Milchviehhalter oder kommerzielle Gefriersperma-Banken und Hersteller von Extendern/Konservierungsmitteln.
Autorentext
Perumal Ponraj Studiowä BVSc w TANUVAS-Madras Veterinary College, Chennai, Tamil Nadu, MVSc, Animal Reproduction, Gynaecology and Obstetrics w OUAT-College of Veterinary Science, Bhubaneswar, Odisha i doktorat w ICAR-Indian Veterinary Research Institute, Izatnagar, Uttar Pradesh, Indie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204932705
- Genre Veterinärmedizin
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 160
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204932705
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-4-93270-5
- Veröffentlichung 07.07.2022
- Titel Zusatzstoffe in der Samenkonservierung von Mithun
- Autor Perumal Ponraj
- Untertitel Ntzliche Wirkung von Zusatzstoffen bei der Konservierung von Steinbocksperma
- Gewicht 256g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen